Johnny Cash - I Walk The Line
Johnny Cash gilt allgemein als einer der einflussreichsten Singer/Songwriter des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich in der Countymusik zu Hause, zeigte er später ein enormes musikalisches Spektrum mit Anleihen aus Rockabilly, Gospel, Folk, Pop und Blues. Cash, der wegen seiner schwarzen Kleidung "Man in Black" genannt wurde, hat ungefähr 500 Songs geschrieben und über 50 Millionen Tonträger verkauft. Seine Komposition "I Walk The Line" aus dem Jahr 1956 war sein erster Nummer-1-Hit. Cash wurde im Studio begleitet von The Tennessee Two, bestehend aus seinen beiden Freunden Luther Perkins an der E-Gitarre und Marshall Grant am Kontrabass.
Perkins gilt als der Erfinder des "Boom-chikaboom"- oder auch "Freight-train"-Rhythmus, den Cash populär machte, der die Countrymusik entscheidend veränderte und bis heute stark prägt.
Der Song
Der Song wurde gleich mehrmals aufgenommen: zuerst 1956, dann 1964 für das gleichnamige Album, 1969 für At San Quentin, 1971 für den gleichnamigen Film (mit Gregory Peck in der Hauptrolle) und 1988 für Classic Cash: Hall Of Fame Series. In der Liste der 500 besten Songs aller Zeiten des amerikanischen Rolling-Stone- Maguins rangiert "I Walk The Line" auf Platz 30. Mitte der 50er Jahre gab es in der Countrymusik kein Schlagzeug. Da Cash aber den Klang einer Snaredrum sehr mochte, schob er ein Blatt Papier unter die Saiten seiner Akustikgitarre und imitierte so diesen Sound.
In Beispiel 1 seht ihr das rhythmische Pattern, das er dazu spielte: Das typische "Boom-chikaboom- chicka". Für diesen Snare-Ersatz-Sound schiebt ihr ungefähr in Höhe des fünften Bundes ein Blatt Papier so unter die Saiten, dass ein oder zwei Saiten darüber laufen und damit das Papier festklemmen. Dann dämpft ihr mit der Greifhand die Saiten im Bereich der ersten drei Bünde ab, und fertig ist das Snare-Surrogat. Unsere Transkriptionsvorlage war das Original von 1956. Dabei ist Gitarre 1 die von Luther Perkins gespielte E-Gitarre; wir haben ein rein akustisches Arrangement erstellt mit Ersatz- Snare, Kontrabass und einer Akustikgitarre. Der Song verwendet einfachste Wandergitarren-Griffe, die ihr in Beispiel 2 seht. Es gibt sechs verschiedene Teile, in den Noten mit Rehearsal- Marks gekennzeichnet. Jeder Teil steht dabei in einer anderen Tonart, Teil A beginnt mit A-Dur. Es folgen fünf Strophen, und damit Cash auch immer den richtigen Anfangston der neuen Tonart findet, summt er vor der eigentlichen Strophe den neuen Grundton. Die erste Strophe - Tell B - steht in E-Dur, die zweite in A-Dur, Tell D wechselt nach D-Dur, Teil E ist wieder in A-Dur, und die fünfte und letzte Strophe - Teil F - steht wieder in E-Dur. Es ist sowohl harmonisch als auch textlich eine Wiederholung der ersten Strophe; allerdings singt Cash die Melodie jetzt eine Oktave tiefer, für ihn als Bass-Bariton kein Problem.
Das guitar Playalong I Walk The Line von Johnny Cash beinhaltet:
- Playalong
- History
- Guitar-Snare
- Analyse Song
- Teil A (80 bpm)
- Teil D (80 bpm)
Notentranskription (pdf)
Details:
Dateigröße: 12,9 MB
Dateiformat: ZIP-Archiv
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt
Artikelnummer | 20101501-33 |
Kategorie | Playalongs für E-Gitarre und Bass |
Genre: | Country |
Instrument: | E-Gitarre |
Interpret: | Johnny Cash |
Name | Beschreibung | Dateiformat | Vorschau | |
---|---|---|---|---|
1. | Johnny Cash - I Walk The Line Playalong für Gitarre | Hier gibt es den Song von Johnny Cash - I Walk The Line als Playalong für Gitarre zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden. | ZIP |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Johnny Cash - I Walk The Line
Johnny Cash - I Walk The Line Gitarre Playalong