Tanz der Taktarten
Schon der Titel ist ein Zungenbrecher - und so, wie Jethro Tull hier zwischen den Taktarten springen und 10/8-Läufe einstreuen, müsste es eigentlich richtig holpern. Dank Drummer Mark Craney tut's das aber nicht.
Notiz am Rande: Mastermind Ian Anderson wollte zusammen mit dem Tastenmann Eddie Jobson (Ex-U.K., Frank Zappa, Roxy Music) die elektronischen Synthesizerklänge mit dem eher folkigen Sound seines Flötenspiels kombinieren. Und Jobson brachte den Schlagzeuger Mark Craney mit, was für Turbulenzen im bisherigen Bandgefüge sorgte - denn eigentlich plante Anderson dies alles nur als Side-Project. Gleichwohl blieb es für Craney ein sehr kurzes Gastspiel. Der Linkshänder, dessen Künste auch Gino Vanelli und Jean-Luc Ponty zu schätzen wussten, verstarb 2005 mit nur 53 Jahren. Sein Spiel prägte den Bandsound gehörig-wie der Song "Fylingdale Flyer" unterstreicht. Die catchy Gesangslinie am Anfang ist in den Offbeat verschoben, obwohl sie "downbeatig" wirkt.
Groove folgt der Akzentmelodie
Dann rockt's mit einem 7 / 8-Lauf los - mit 3/8-Auftakt, macht also 10. Klingt alles verkopft und kompliziert - aber sämtliche krummen Takte ergeben sich aus den musikalischen Motiven. Wir empfehlen, den Song öfter zu hören als zu versuchen, die ständigen Taktwechsel vom Blatt zu spielen. Der 10 / 8-Lauf begegnet euch im Stück noch öfter - als "Strophen-Teiler" und Überleitung zum Refrain. Strophe 1 wird abgespeckt mit Hi-Hat und Kick gespielt. Craney integriert die Akzente der sehr rhythmischen Melodie in sein Spiel, das schön rollt. Im anschließenden Refrain gibt's einen Rhythmus mit Backbeat-Charakter - mit einem 3 / 4-Takt am Ende. Dem Refrain folgt ein ebenfalls ungerades (zwischen 7/4 und 6/4 wechselndes) Interlude - dann habt ihr alle Teile.
Das DrumHeads!!-Playalong Fylingdale Flyer von Jethro Tull beinhaltet:
Soundfiles (mp3)
- Instrumental, Drums, Bass und Gitarre
- Instrumental, ohne Drums, mit Bass und Gitarre und Klick-Track
Notentranskription (pdf)
Details
Dateigröße: 11,7 MB
Dateiformat: ZIP-Archiv
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt