»Jazz Club« ermöglicht einen spielerischen Einstieg in den Jazz und soll die oft vorhandene Schwellenangst vor Improvisation und Jazz-Theorie nehmen. Interessierte mit einiger, vielleicht klassischer, Vorbildung können erst einmal 10 groovige Stücke verschiedener Stilistiken zu den Play-alongs auf den 2 CDs spielen und so mit dem "Sound" des Jazz vertraut werden. Soli, Akkorde und Rhythmik sind ausgeschrieben, man kann, aber muss nicht, selbst improvisieren oder frei begleiten. Wer tiefer in die Materie eintauchen will, findet hier Übungen zu den Themen Jazz-Phrasierung, Tempo & Rhythmik, Improvisation, Form & Effekte. Die Ausgaben gehen also den Weg "vom Stück zur Theorie" und nicht umgekehrt. »Jazz Club« wurde von zwei professionellen Jazz-Musikern mit langjähriger pädagogischer Erfahrung konzipiert. Die Reihe ist für insgesamt 12 Einzelinstrumente erschienen, die miteinander kompatibel sind und auch in einer variablen Band-Besetzung gespielt werden können. So eignet sich Jazz Club gleichermaßen für das Selbststudium als auch für den Einsatz im Einzel- und Gruppenunterricht. Auf den beiliegenden 2 CDs findet man alle Stücke in Voll- und Play-along-Version (zum Mitspielen). Über den Autor: Christian Wegscheider beginnt seine Laufbahn als Autodidakt an der väterlichen Heimorgel. Es folgt Klavierunterricht an der Musikschule Innsbruck sowie erste Berührung mit dem Jazz anhand einer zum 14. Geburtstag geschenkten Jazzschallplatte. Ein Jazzpianist in München hilft über die ersten Hürden. 1987–1993 studiert er an der Musikhochschule Graz. Konzertdiplom Jazzklavier und IGP "klassisches" Klavier. Förderungspreis der Republik Österreich für Jazz 1993. Von 1993–94 geht er nach New York, um zu erkunden, wo die Jazzlatte liegt. Er nimmt Unterricht bei Garry Dial und lernt vor allem in den vielen Musikclubs dazu. Seit 1993 arbeitet Christian Wegscheider als Jazzmusiker mit zahlreichen namhaften Kollegen und veröffentlicht als Leiter und "Sideman" dutzende Alben. Außerdem unterrichtet er Jazzklavier an der Musikschule Innsbruck. ISBN 978-3-868492-09-5
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung