J.J. Cale / Eric Clapton - After Midnight Gitarre Playalong
Art.Nr.: 20081505-30
sofort verfügbar

Lieferstatus: sofort lieferbar

Lieferzeit: 0 Werktage

5,99 €

inkl. gesetzl. USt, zzgl. Versand  (Download / Email)

J.J. Cale / Eric Clapton - After Midnight Gitarre Playalong
Mit dem Gitarre Playalong J.J. Cale / Eric Clapton - After Midnight bekommt ihr die Soundfiles und Noten als PDF für Gitarre.

 

 

Stk
Produktdetails anzeigen

J.J. Cale / Eric Clapton - After Midnight

1970 ist J.J. Cale zwar schon mehr als ein Jahrzehnt musikalisch aktiv, aber immer noch recht unbekannt. Das ändert sich schlagartig, als Eric Clapton mit der Cale-Komposition After Midnight einen Riesenhit landet. Zwei Jahre später erscheint Cales Debüt-Album Naturally mit all seinen Trademarks: Kurze, sparsam instrumentierte Songs, seine fast unbeteiligt wirkende Stimme sowie sein ausgesprochen cool wirkender Laid-back-Gitarren-Stil. Cale hat bis heute knapp 20 Alben herausgebracht, darunter 2006 das zusammen mit Clapton aufgenommene The Road to Escondido.

Der Song

Unsere Transkription von After Midnight bezieht sich auf eine Live-Version von J.J. Cale, bei der auch Eric Clapton mitspielt. Was J.J. spielt, gibt Gitarre 1 wieder, dementsprechend zeigt Gitarre 2 die Riffs und Licks von E. C. Dem Song liegt ein ganz markantes Rhythmus-Pattern zugrunde, das beide Gitarristen leicht unterschiedlich spielen. Beispiel 1 verdeutlicht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede und zeigt gleichzeitig, wie das Pattern richtig ausgezählt wird. Der grundlegende Trick des Patterns ist ein sogenannter 3 über 4-Rhythmus. Dabei wird der 4/4-Takt nicht wie normalerweise in vier Gruppen zu je vier Sechzehnteln aufgeteilt, sondern es werden Gruppen zu je drei Sechzehnteln wiederholt. Besonders gut ist diese Aufteilung in Beispiel 1a zu sehen. Hier besteht die Dreier Gruppe aus einem klingenden Achtel (gleich zwei Sechzehntel) plus einem einzelnen Sechzehntel. Clapton spielt das Pattern etwas akzentuierter, mit mehr gedämpften Percussion-Schlägen, wie in Beispiel 1 b zu sehen ist.

Das Intro von After Midnight ist in vier Teile gegliedert. J.J. Cale stellt die Harmonie-Folge mit der viertaktigen RhythmusFigur 1 vor; die nächsten vier Takte steuert Clapton dann einfache, den Groove unterstützende Fills bei. Anschließend steigt er voll mit der RhythmusFigur 2 ein, und beide Gitarristen präsentieren ihre Varianten des Grund-Patterns. J.J. übernimmt das Intro-Solo und gestaltet die nächsten 16 Takte mit seinem typischen Laid-back-Stil. Laid back bedeutet, dass die Anschläge einen Tick hinter den eigentlichen Zählzeiten erfolgen, so wirkt das Ganze ausgesprochen cool und relaxt. Ein ganz wichtiger Punkt in diesem Abschnitt ist die Artikulation, die ihr genau beachten solltet.

Mit Artikulation bezeichnet man die Gestaltung eines Tones durch die Art der Verbindung oder Trennung mit seinen benachbarten Tönen. Die drei wichtigsten Artikulationsbezeichnungen sind legato (alle Töne werden aneinander gebunden, es gibt keine Pausen dazwischen - ist auf der Gitarre mit Hammer- und Pull-Techniken zu erzielen), staccato (die Töne werden sofort nach dem Anschlag gedämpft, so sind sie durch deutliche Pausen voneinander getrennt) und portato, eine Form zwischen legato und staccato (die Töne sind deutlich voneinander abgesetzt, die Pausen aber recht kurz). Legato wird durch einen Legatooder Bindebogen angezeigt, staccato durch ein Pünktchen über oder unter dem Notenkopf, und eine der meistgebräuchlichen Notationsformen für portato ist die Kombination aus beiden, also Bogen und Pünktchen. J.J. Cale spielt meist ohne Plec, nur mit den Fingern; das unterstützt das portato, da beim Auflegen des Fingers auf die Saite der Ton automatisch gestoppt und damit vom nächsten Ton abgegrenzt wird. J.J. übernimmt auch die Solos 1 und 3; besonders im ersten spielt er deutlich flüssiger, weshalb nur eine einzige portato-Stelle enthalten ist. Clapton spielt das Solo 2, das er überwiegend mit 16tel-Figuren gestaltet und das deswegen noch fließender wirkt.

Das guitar Playalong After Midnight von J. J. Cale / Eric Clapton beinhaltet:

- Playalong
- Rhythmus-Pattern
- Rhy. Fig. 1                     (75 bpm)
- Rhy. Fig. 2                     (75 bpm)
- Analyse Intro
- Artikulation 
- Solo 1                            (75 bpm)
- Solo 2                            (75 bpm)
- Jamtrack                        (120 bpm)



Notentranskription (pdf)

Details:
Dateigröße: 25,8 MB
Dateiformat: ZIP-Archiv
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt


Artikelnummer 20081505-30
Kategorie Playalongs für E-Gitarre und Bass
Genre: Indie Alternative
Instrument: E-Gitarre
Interpret: J.J. Cale Eric Clapton
Name Beschreibung Dateiformat Vorschau
1. J.J. Cale / Eric Clapton - After Midnight Playalong für Gitarre

Hier gibt es den Song von J.J. Cale / Eric Clapton - After Midnight als Playalong für Gitarre zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden.

ZIP

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

J.J. Cale / Eric Clapton - After Midnight Gitarre Playalong

Unsere Empfehlungen

Dies ist nur eine kleine Auswahl unserer Produkte

Kunden kauften auch

Dies ist nur eine kleine Auswahl unserer Produkte

Die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website wird zukünftig verhindert.