social work college courses for my masters thesis questions for a business plan how to write english essays how do i draw up a business plan
In Flames -Reflect The Storm Gitarre Playalong
Art.Nr.: 20081509-31
sofort verfügbar

Lieferstatus: sofort lieferbar

Lieferzeit: 0 Werktage

5,99 €

inkl. gesetzl. USt, zzgl. Versand  (Download / Email)

In Flames - Reflect The Storm Gitarre Playalong
Mit dem Gitarre Playalong In Flames - Reflect The Storm bekommt ihr die Soundfiles und Noten als PDF für Gitarre.

 

 

Stk
Produktdetails anzeigen

In Flames - Reflect The Storm

In Flames gelten als Speerspitze des Melodic- Death-Metal und Vertreter des sogenannten Göteborg Sounds. Seit ihrem Debütalbum Lunar Stain konnten sie sich weltweit einen erfolgreichen Namen in der Szene machen. Ihr Werk A Sense Of Purpose ist der Beweis für den Erfolg der fünf Schweden. Reflect The Storm von dieser Scheibe ist ein melodischer Metal-Song, der von zwei Haupt- Gitarren getragen wird. Die Aufteilung auf zwei harmonierende Gitarrenstimmen ist ein altbewährtes Rezept, das Vorreitern wie Thin Lizzy und hon Maiden schon zu großem Ruhm verhalf.

Tuning

Bevor ihr losrockt, müsst ihr die Gitarre erst einmal für den Song vorbereiten. Das tiefe Dropped-D-Tuning wird noch mal komplett um zwei Ganztöne heruntergesetzt. Dünne Saiten machen bei dem tiefen Tuning und der geringen Saitenspannung keinen guten Job mehr, daher solltet ihr unbedingt dickere Saiten aufziehen. Das neue Tuning setzt sich von unten nach oben zusammen: Bb-F-Bb-Eb-G-C. Metal-Fans werden begeistert sein - die fetten, tief gespielten Power- Chords des Songs drücken gewaltig. Das neue Tuning erlaubt es zudem, die Power- Chords nur mit dem Zeigefinger der Greifhand zu spielen, da die gegriffenen Akkord-Töne in einem Bund liegen. Wem das alles zu umständlich ist, kann die Nummer auch mit gewöhnlichem Dropped-D-Tuning spielen. Die Noten und die Tabulatur sind für beide Fälle angepasst.

Der Song

Im Intro von Reflect The Storm spielen Gitarre 1 und 2 gemeinsam das ostinate 16tel-Riff 1 in der fünften Lage. Bei dem Tempo solltet ihr euch einen effizienten Plektrum-Wechsel -Anschlag zurechtlegen, der euch das String-Skipping erleichtert. Es hat sich bei unserem Einspielen bewährt, diese Figur mit einem Aufschlag zu beginnen. Setzt ihr die Linie anschließend mit Wechselschlag fort, bleibt der Anschlag über mehrere Takte konstant. Wenn ihr jetzt noch die Saiten abdämpft und euch langsam an das Tempo 105 bpm herantastet, ist die Linie bald gemeistert. Das gleiche Prinzip wartet in den Strophen-Riffs 2a und 2b auf euch. Nur wer sich an dieser Stelle ausgiebig mit ergonomischer Plektrum-Anschlag-Technik beschäftigt, bekommt die Phrase und damit das Stück in den Griff. Gitarre 1 und Gitarre 2 spielen in der Strophe die gleiche antreibende 16tel-Figur. Die obersten Riff-Töne liegen allerdings um einen Terzabstand auseinander.

Diese Zweistimmigkeit kosten beide Gitarren mit den Riffs 3a und 3b in der Bridge weiter aus. Beide Gitarren donnern jeweils in der ersten Takthälfte mit tiefen Power- Chords in der zweiten Lage los. In der zweiten Takthälfte folgen sie einem 16tel-Aufwärtslauf im Terzabstand. Die Lagen überwindet ihr dabei geschickt mit Legato- Slides. Im Refrain geht es weniger brachial und deutlich melodischer zur Sache. Gitarre 1 übernimmt gemilderte Power-Chords und Arpeggios, während Gitarre 2 mit melodischen Fills aufwartet. Jetzt gilt es, Kräfte aufzutanken, bevor es zur nächsten 16tel-Riff-Attacke in der kommenden Strophe geht. Den achttaktigen Solo-Block bestreiten gleich drei Gitarren. Gitarre 1 formt mit kraftvollen Power-Chords das Rhythmus-Fundament. Gitarre 2 spielt die Haupt-Solo-Stimme, zu der Gitarre 3 die zweite Stimme liefert. Besonders die geschmackvollen Bending-Passagen des Solos lassen die Zweistimmigkeit der Gitarren hochleben und an Thin Lizzys beste Zeiten erinnern. Für die Solostimme von Gitarre 2 könnt ihr, wie im Original, ein Wahwah-Pedal einsetzen. So hebt sich der Sound deutlich von den anderen Gitarren ab. Der Soloteil ist um einiges leichter zu bewältigen als der Strophen- und Bridge-Teil, wo schnelle 16tel-Riffs den Song nach vorne treiben und die Anschlagshand stark beanspruchen.

Reflect The Storm bietet spannende Metal-Riffs und melodische Solo-Fragmente. Die Rhythmus-Gitarren haben es in sich und erfordern einige Spielpraxis mit schnellen und präzisen Plektrum-Anschlägen. Das tiefe Tuning schiebt gewaltig an und sollte unbedingt ausprobiert werden.


Das guitar Playalong Reflect The Storm von In Flames beinhaltet:

- Playalong
- Analyse Tuning
- Analyse Intro, Strophe & Bridge
- Strophe                                         (55 bpm)
- Bridge                                           (55 bpm)
- Analyse Refrain & Solo 
- Solo                                              (55 bpm)


Notentranskription (pdf)

Details:
Dateigröße: 15,2 MB
Dateiformat: ZIP-Archiv
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt


Artikelnummer 20081509-31
Kategorie Playalongs für E-Gitarre und Bass
Genre: Heavy Metal
Interpret: In Flames
Instrument: E-Gitarre
Name Beschreibung Dateiformat Vorschau
1. In Flames - Reflect The Storm Playalong für Gitarre

Hier gibt es den Song von In Flames - Reflect The Storm als Playalong für Gitarre zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden.

ZIP

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

In Flames - Reflect The Storm Gitarre Playalong

Unsere Empfehlungen

Dies ist nur eine kleine Auswahl unserer Produkte

Kunden kauften auch

Dies ist nur eine kleine Auswahl unserer Produkte

Die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website wird zukünftig verhindert.