"Right Here In My Arms" stammt von "Razorblade Romance", dem in Deutschland im Januar 2000 erschienenen zweiten Album der finnischen Alternative-/Dark-Rock-Band HIM. Die bekannteste und erfolgreichste Band Finnlands bezeichnet ihre Musik allerdings lieber als "Love Metal". Die Nummer ist - bis auf das Solo - sehr leicht zu spielen, da nur einfache zwei- und dreistimmige Powerchords zum Einsatz kommen. Alle verwendeten Akkorde mit den zugehörigen Fingersätzen findet ihr in Beispiel 1. Als Basis für die Transkription diente die Studiofassung des Songs, die wir allerdings mit einem klar besseren und anspruchsvolleren Solo für Gitarristen deutlich aufgewertet haben.
Der Song
Im Intro startet Gitarre 1 - eine 12-saitige E-Gitarre mit cleanem Sound - mit dem Riff 1. Sie spielt nur acht Takte und taucht dann im gesamten Stück nicht mehr auf. Der in Achteln gespielte arpeggiierte Am9-Akkord erfordert eine ordentliche Spreizung zwischen dem Zeigefinger im ersten und dem Ringfinger im vierten Bund. In Beispiel 2a seht ihr dieses Pattern mit den Schlagzeichen für die rechte Hand (für Linkshänder natürlich umgekehrt). Nach drei Takten setzt die verzerrte Gitarre 2 - eine "normale" 6-saitige E-Gitarre - ein, so dass sich beide für fünf Takte überlappen. Bei nur einem Gitarristen in der Band ist es sinnvoll, das Arpeggio-Pattern nur drei Takte zu spielen und dann auf den verzerrten Sound umzuschalten. Und wenn der cleane Sound mit einem Chorus veredelt wird, klingt es sogar ähnlich. In Beispiel 2b bieten wir euch eine Alternative für "normale" E-Gitarre an, die sogar viel leichter zu greifen ist, da die Spreizung wegfällt. Dafür ist allerdings das Anschlagsmuster etwas komplizierter, denn die Saiten werden jetzt nicht mehr der Reihe nach angeschlagen. Sowohl bei der 12-String- als auch bei der 6-String- Version sind verschiedene Schlagschemata möglich, so z. B. eine regelmäßige Folge von Abund Aufschlägen,oder auch ein Schlagschema mit drei Abschlägen und einem Aufschlag. HIM-Gitarrist Mikko Lindström verwendet - zumindest im offiziellen Video, wie dort ganz kurz zu sehen ist - dieses zweite Schema. Natürlich könnt ihr auch ganz andere Schlagmuster ausprobieren...
Solo-Tausch
In den Strophen kommen mit Palm-Mute gedämpfte zweistimmige Powerchords zum Einsatz, in der Bridge fällt das Dämpfen weg, und die Powerchords sind dreistimmig. Das bleibt auch im folgenden Refrain so, und damit sind diese drei Teile absolut einfach zu spielen. Das Solo der Studio-Version ist mit dem Rückwärts-Sound nicht wirklich prickelnd, deshalb haben wir es gegen ein Solo einer Live- Version ausgetauscht. Dieses hat Mikka Lindström auf dem Taubertal-Festival 2003 gespielt, und er hat damit ein nicht allzu langes, aber richtig gutes Solo abgeliefert. Außerdem beweist er hier, dass man selbst mit eigentlich ziemlich abgenudelten Pentatonik-Licks ein geiles Solo spielen kann, wenn man sie an der richtigen Stelle und vor allem mit Feeling einsetzt.
Das guitar Playalong Right Here In My Arms von HIM beinhaltet:
- Song
- Studio-Version
- Analyse Intro
- Analyse Strophe, Refrain und Solo
- Solo (86 bpm)
- Playalong
Notentranskription (pdf)
Details:
Dateigröße: 19,1 MB
Dateiformat: ZIP-Archiv
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt