Einen größeren Songwriter als Bob Dylan? Gibt es höchstwahrscheinlich nicht. Sein Werk ist so facettenreich, genauso wie unterschiedlich. Wir widmen seinem - aus gitarristischer Sicht - vielleicht relevantesten Schaffen um 1965/66 ein Special, in dem wir auf den Entstehungsprozess und die Geschichte seiner Alben Highway 61 Revisited von 1965 und Blonde on Blonde von 1966 eingehen. Außerdem liefern wir die Riffs und Melodien seiner stärksten Songs wie üblich auf Noten/TABs sowie Soundfiles auf CD.
In einer weiteren Folge unseres Pedalboard-Specials dreht sich dieses Mal alles um das brandaktuelle Thema Retro- und Stoner-Rock. Egal ob herrlich schmutzig klingende Overdrive-Pedale, wummernde Octaver oder zerstörerische Fuzz-Sounds - wir zeigen, wie mit den kleinen Bodentretern der passende Sound für Retro- und Stoner-Rock erzeugt wird. Dabei wollen wir nicht nur die Geräte namhafter Pedal-Hersteller vorstellen, auch kleinere Hersteller mit ihren innovativen Produkten sollen ihren Platz auf dem Pedalboard erhalten.
Unsere Rubrik "Masterpieces" beschäftigt sich bekanntlich mit den größten Gitarrenalben aller Zeiten. Kurz vor Weihnachten stellen wir unseren Lesern in guitar 12/15 direkt zwei davon vor: Pink Floyds "Wish You Were Here" von 1975 ist eine Momentaufnahme, das die vier Briten in musikalischer Höchstform zeigt.
Gary Moores Meilenstein "Still Got the Blues" von 1990 markierte hingegen die Rückkehr des nordirischen Ausnahmegitarristen zum Blues. So liefern wir genug Übungs-Material für die kalte Jahreszeit
Redaktion guitar
Mehr von Redaktion guitar…
Es gibt noch keine Bewertungen.