Liebe Gitarrenfreunde,
der Spruch mit dem Essen ist eine altbekannte Plattitüde, die trotzdem immer wieder kommt. Der Hintergrund ist vielleicht, dass der Begriff „Zu- hause“ eine gewisse Vertrautheit und das Gefühl von Sicherheit vermittelt. Überträgt man das auf die Gitarre, den Amp, das Pedal etc., dann sollte man dringend darüber nachdenken, derartige Erzeugnisse aus heimischen Werkstätten in die engere Auswahl zu nehmen.
Qualitätsanspruch
Denn was einst als Warnung vor minderwertiger Ware aus Deutschland für die Käufer im Vereinigten Königreich gedacht war, das Label „Made in Germany“ eben, entpuppte sich recht schnell als das genaue Gegenteil. Die Leute kauften die Ware gerade wegen des Labels und der damit verbundenen Qualität. Nicht zuletzt darauf begründete sich der Weltruf deutscher Qualitätsarbeit. Immerhin belegt Deutschland Platz 1 von 52 Ländern im Made-in-Country-Index (2017). Diesen Ruf vertreten unsere heimischen Gitarren- und Verstärkerbauer, die Pickuphersteller und Effektschrauber und all die, die sich um nützliche und unabdingbare Produkte wie Schalter, Boxen, Pleks und vieles mehr kümmern, aktuell wohl besser denn je.
Klasse statt Masse!
Gerade in Sachen Flexibilität sind die Jungs und Mädels ungeschlagen, denn der Linkshänder wird hier genauso bedient wie der Rechtshänder, der Traditionalist wie der Individualist. Weil’s dem Gitarrenbauer nämlich schnuppe ist, wie rum man seine Gitarre hält. Er baut sie ohnehin individu- ell und genau so, wie ihr euch das vorstellt. Zeit ist’s also geworden, dass dieses Engagement seine Würdigung findet – in Form unseres Sonderhefts Made in Germany, das ihr nun in Händen haltet. Wir haben 50 echte Hochkaräter im Porträt und haben nicht ansatzweise eine Berechtigung für einen Komplettheits-Anspruch, denn es gibt noch so viele mehr da draußen! Geht’s besser? Eigentlich nicht, wenn ihr uns fragt. Also, schmökert im Heft, bestaunt die Kreationen und Werke unserer heimischen Hersteller und vor allem: Besucht die Jungs in ihrer Werkstatt, denn dort gilt „Klasse statt Masse!“
Auf 144 Seiten könnt ihr Gitarren, Amps, Effekte und Zubehör Lakewood Guitars, Kemper, Engl, Hanika, Tonfuchs Guitars, Hughes & Kettner, König und Meyer und vielen anderen Herstellern nachschlagen und stöbern. Das Sonderheft Made in Germany ist im Kiosk eures Vertrauens oder im PPV-Shop erhältlich.
https://www.ppvmedien.de/guitar-SPECIAL-Made-in-Germany-Printausgabe-oder-PDF-Download