
In den ersten beiden Basic-Folgen in guitar acoustic 6/19 und guitar acoustic 1/20 habt ihr bereits einige Strumming-Pattern kennengelernt. Heute haben wir euch acht verschiedene Arpeggio-Pattern vorbereitet. Bei einem Arpeggio-Pattern werden die einzelnen Akkordtöne nacheinander angeschlagen. Es gibt viele verschiedene Kombinationen von Arpeggio-Patterns, von einfach bis komplex. Das Ziel ist, so viele Kombinationen wie möglich zu beherrschen, um jede Art von Song mit der Gitarre begleiten zu können.
Arpeggio-Pattern können sowohl mit Fingern als auch mit Plektrum angeschlagen werden, oder auch mit einer Kombination aus beidem (Hybrid-Picking). Im Folgenden spielen wir vier verschiedene Typen von Arpeggio-Pattern mit Plektrum-Anschlag durch. Die ersten beiden Beispiele zeigen Arpeggio-Pattern Typ 1: Bei diesem Pattern werden nur die vier oberen Saiten eines Akkords in aufsteigender Richtung angeschlagen. Oberhalb der Tabulatur findet ihr praktische Anschlag-Symbole für Auf- und Abschläge. Die Beispiele 3 und 4 befassen sich mit Arpeggio-Pattern Typ 2: Bei diesem Pattern wird zunächst der Grundton des Akkords auf der E-, A- oder D-Saite angeschlagen und danach die drei oberen Saiten in aufsteigender Richtung. Dieses Pattern ist etwas schwieriger als das erste, da ihr zum Beispiel beim Anschlag eines E-Akkords die A- und D-Saite überspringen müsst ...
Den kompletten dritten Teil unserer Basics-Workshop-Reihe samt aller Notenbeispiele sowie den Soundfiles auf der Heft-CD könnt ihr in guitar acoustic 2/20 nachlesen ...