Gary Moore & Phil Lynott - Parisienne Walkways
Der in Belfast, Nordirland, geborene Gitarrist Gary Moore ist seit 1969 professionell in der Musikszene unterwegs. Damals gründet er zusammen mit seinem Freund Phil Lynott die Rock-Formation Skid Row. Nach drei Jahren stellt er eine eigene Band zusammen, die jedoch wenig Erfolg hat. Lynott - inzwischen Mastermind von Thin Lizzy - holt ihn 1974 in seine Gruppe, doch Moore bleibt nicht lange. Nach einigen Jahren mit Colosseum II bringt er 1978 sein Solo-Album Back On The Streets heraus. Daraus stammt als höchst erfolgreiche Zusammenarbeit mit Phil Lynott die Single Parisienne Walkways. Er veröffentlicht regelmäßig weitere Solo-Alben und ist Mitte der 1980er Jahre schließlich als Gitarrenvirtuose in der Hardrock-Szene fest etabliert. 1990 wechselt er vom Hardrock zum Blues und hat mit dem Album Still Got The Blues einen weltweiten Erfolg. Gary Moore spielte jahrzehntelang eine der berühmtesten E-Gitarren im Rock-Zirkus: eine 1959er Les Paul Standard mit dem Spitznamen Greeny. Er bekam sie als 18-Jähriger von Peter Green, der von Garys Talent sehr angetan war. Erst im März 2006 verkaufte er sie für eine unbekannte Summe. Der Versicherungswert allerdings bewegte sich im hohen siebenstelligen Bereich. Moore bekam auch als einer der ersten Rock-Gitarristen von Gibson ein Signature-Modell, natürlich ebenfalls eine Paula.
Der Song
Parisienne Walkways ist eine klassische Rock-Ballade, die sowohl von den getragenen Harmonien als auch von Gary Moores gefühlvollem Gitarrenspiel lebt. Die Nummer ist klar und übersichtlich strukturiert. Die fünf Teile des Stücks sind mit fortlaufenden Großbuchstaben - sogenannten Rehearsal-Marks - gekennzeichnet, in diesem Fall von A bis E. Teil A ist das instrumentale Intro, gefolgt vom ersten Gesangsteil, der Strophe. Teil C ist wieder instrumental und fungiert als Solo; D ist der zweite Gesangsteil, quasi eine Art Refrain. Zum Schluss gibt es mit E wieder einen instrumentalen Teil, von der Funktion her ein Outro-Solo. Gitarre 2 legt das ganze Stück hindurch die harmonische Grundlage. Die Akkorde werden permanent arpeggiiert gespielt, mit gleichmäßigen, ruhig schiebenden Achteln. Das zwischen Noten und Tabulatur stehende Jet ring throughout bedeutet, dass alle Töne eines Akkords ineinander klingen müssen; erst bei einem Akkordwechsel werden sie automatisch abgestoppt.
Alle verwendeten Griffe mit den entsprechenden Fingersätzen seht ihr in Bsp. 1. Den neunten aufgeführten Akkord - A-Dur - werden die meisten wohl mit dem in Klammern gesetzten Fingersatz 1 - 2 - 3 spielen; unser darüber stehender Fingersatz 2 - 3 - 4 ist zwar etwas ungewöhnlich, erleichtert aber den Wechsel auf den anschließenden Bm/A. Das ist natürlich nur als Angebot zu verstehen. Die gefühlvollen Melodielinien von Gitarre 1 sind - bis auf zwei Stellen am Ende von Teil C und ganz am Schluss des Stücks - recht einfach zu spielen. Die aneinandergereihten melodischen Phrasen sind recht übersichtlich, die Fingersätze klar und eindeutig, und das Tempo ist mit 60 für die punktierten Viertel (entspricht 180 bpm für die Achtel) eher gemächlich. Ein enorm wichtiger und für das Feeling und die Wirkung essentieller Faktor allerdings ist die Phrasierung. Ihr solltet peinlich genau auf die Länge der einzelnen Töne sowie der Pausen achten, und auch die Artikulation ist ganz wesentlich. Alle mit Staccato-Pünktchen gekennzeichneten Noten dürfen nur kurz klingen; die Töne müssen also direkt nach dem Anschlag durch Anheben der Finger abgestoppt werden. Weitere wichtige Punkte sind die vielen angeslideten Töne sowie natürlich die Bendings und das reichlich eingesetzte, sehr schnelle (Butterfly-) Vibrato.
Das guitar Playalong Parisienne Walkways von Gary Moore & Phil Lynott beinhaltet:
- Playalong
- Equipment
- Gliederung
- Analyse Gitarre 2
- Analyse Phrasierung Gitarre 1
- A / Intro (60 bpm)
- C / Intro (60 bpm)
- Solotakt (34 bpm)
Notentranskription (pdf)
Details:
Dateigröße: 15,3 MB
Dateiformat: ZIP-Archiv
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt
Artikelnummer | 20081508-32 |
Kategorie | Playalongs für E-Gitarre und Bass |
Genre: | Blues |
Instrument: | E-Gitarre |
Interpret: | Gary Moore |
Name | Beschreibung | Dateiformat | Vorschau | |
---|---|---|---|---|
1. | Gary Moore & Phil Lynott - Parisienne Walkways Playalong für Gitarre |
Hier gibt es den Song von Gary Moore & Phil Lynott - Parisienne Walkways als Playalong für Gitarre zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden. |
ZIP |