Interkontinentalbomber Boeing B-52
Seit ihrem Erstflug 1952 ist die Boeing B-52 ein besonderes militärisches und politisches Instrument der USA. Zuerst als Atombomber gegen die Sowjetunion gerichtet, jetzt als Waffe im Kampf gegen internationalen Terrorismus. Wollen die USA hart zuschlagen, lassen sie die B-52 starten.
X-15: Mit dem Raketenflugzeug bis in den Weltraum
Noch bevor die ersten Astronauten mit Raketen ins All geschossen wurden, sollten mit der X-15 Erfahrungen im Grenzbereich zwischen Erde und Weltraum gemacht werden. Die Idee entstand schon 1945 in Deutschland – aber erst modernste Technik in den USA konnte solch ein Flugzeug realisieren.
Fokkers Dreidecker Dr.I – die Technik
Dieses Jagdflugzeug aus der Endphase des Ersten Weltkriegs zählt zu den bekanntesten Flugzeugen der Luftfahrt. Der detaillierte Blick auf die Technik der Maschine zeigt, was sie so einzigartig machte.
Die Messerschmitt Me-262-Zweisitzer
Kaum bekannt sind die Versionen der Me 262 mit zwei Besatzungsmitgliedern. Sie waren wichtig zur Schulung von Düsenjägerpiloten der Luftwaffe und in den letzten Kriegsmonaten machten sie als Nachtjäger Jagd auf die britische de Havilland Mosquito.
Der verhinderte Verkaufsschlager: Douglas DC-5
Als Ergänzung für die DC-3 Dakota gedacht, zeigten sich die Fluglinien begeistert von dem schnellen Hochdecker. Doch dann wurden die USA in den Zweiten Weltkrieg verwickelt und Passagierflugzeuge waren nicht mehr gefragt.
Messerschmitt Bf 110 Zerstörer
Als scheinbar ideale Waffe gegen feindliche Bomber setzte die Luftwaffe große Hoffnung auf ein zweimotoriges Jagdflugzeug. Doch während der Luftschlacht um England offenbarten sich seine Schwächen. In der Nachtjagd dagegen wurde die Bf 110 erfolgreich eingesetzt.
Focke Wulfs Langnasen
Als die Leistungsmöglichkeiten des Sternmotors BMW 801 ausgeschöpft waren, schlug der Chefkonstrukteur von Focke-Wulf, Kurt Tank, vor, die Maschinen mit Reihenmotoren auszurüsten. Was von den Piloten zuerst mit Skepsis betrachtet wurde, erwies sich dann als der beste Jäger der Luftwaffe.
Die Douglas DC-9 und ihre Nachkommen
Am 4. September 2019 führte American Airlines den letzten Linienflug mit einer MD-80 durch. Mit der Flugnummer AA80 erwies die Fluggesellschaft dem Flugzeugmuster eine Ehrenbezeugung. Anschließend wurde die Maschine auf einem Flugzeugfriedhof im Bundesstaat New Mexico abgestellt. Die MD-80 ist eine späte Version der Douglas DC-9, des legendären Passagierjets.
Mistel-Flugzeuge der Luftwaffe
Von einem absprengbaren Jagdflugzeug aus gesteuert, wurden unbemannte Junkers Ju 88 mit einem riesigen Hohlladungs-Sprengkopf gegen Kriegsschiffe und Brücken eingesetzt. Es gab sogar Pläne für die Zerstörung von sowjetischen Staudämmen mit den sogenannten Mistel-Flugzeugen. Gegen Kriegsende wurden zahlreiche Mistel-Kombinationen mit Strahlantrieb entworfen.