FliegerRevue X 99 Printausgabe oder E-Paper

Sea Dart: das Überschall-Wasserflugzeug

Als die U.S. Navy anfangs der 1950er-Jahre Überschalljäger über See einsetzen wollte, konnten diese nicht von Flugzeugträgern operieren. Convair sollte mit einem revolutionären Überschall-Wasserflugzeug das Problem lösen.

Printausgabe oder E-Paper jetzt auswählen: 
ab
13,90 €
inkl. gesetzl. USt , zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar
    Lieferstatus: sofort lieferbar
Beschreibung

Sea Dart: das Überschall-Wasserflugzeug

Als die U.S. Navy anfangs der 1950er-Jahre Überschalljäger über See einsetzen wollte, konnten diese nicht von Flugzeugträgern operieren. Convair sollte mit einem revolutionären Überschall-Wasserflugzeug das Problem lösen.

Heinkel Lerche und Wespe

Gegen Kriegsende 1945 brachte Heinkel verschiedene Entwürfe eines senkrecht startenden Jägers mit Mantelpropeller heraus. Da sollte die „Wespe" mit einem Turboprop-Triebwerk fliegen.

Islander, das erfolgreiche Regionalflugzeug

Zwei britische Studenten gründeten eine Flugzeugfirma und hatten mit einem Regionaltransporter ungeahnten Erfolg. Ihre BN-2 Islander zeichnet sich durch große Robustheit aus. Der Autor hat selbst Passagiere mit diesem Typ befördert.

Temco TT-1: das Trainer-Leichtgewicht

Für den Wettbewerb von 1952 der U.S. Air Force auf der Suche nach einem strahlgetriebenen Anfänger-Trainer beteiligte sich die Firma Temco mit der TT-1. Obwohl technisch ausgereift, entschied sich die Luftwaffe jedoch nicht für die TT-1.

Amphibienflugzeug Schawrow Sch-2

Der sowjetische Konstrukteur Wadim Schawrow schuf mit dem Amphibium Sch-2 ein sehr vielseitiges Flugzeug, welches sich auch in der Arktis bestens bewährte.

Die Flugwelt Altenburg-Nobitz

In Thüringen hat sich Dank eines rührigen Vereins eine sehenswerte Sammlung an Flugzeugen und Ausstellungsräumen etabliert. Ein Überblick über die gezeigten Flugzeuge soll Lust auf einen Besuch in Altenburg-Nobitz machen.

Kompass-Sendeanlagen in Cleve und Tondern

Die gerade erst entwickelte Funktechnik diente im Ersten Weltkrieg bald der Navigation von Luftschiffen und Flugzeugen für militärische Ferneinsätze.

Ausgabejahr: 2023
Autor: Redaktion FliegerRevue X
Format: 100 Seiten
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung

Es gibt noch keine Bewertungen.

FliegerRevue X 99 01 2023 Leseprobe PDF

Hier können Sie ausgewählte Seiten der FliegerRevue X 99 01/2023 Probelesen.