when did langston hughes write his essay my america presentation of research proposal proposal and dissertation help qualitative sugarcane business plan ap government essays how to solve story problems homework harmful helpful argument essay phd resume objective
FliegerRevue X 98 Printausgabe oder E-Paper
Art.Nr.: 20222806-99
sofort verfügbar

Lieferstatus: sofort lieferbar

ab 13,90 €

inkl. gesetzl. USt, zzgl. Versand

Albatros D.II - das hölzerne Wunder

Sperrholz und Motorkraft waren das Erfolgsrezept der deutschen Albatros D.II. Ab dem Frühjahr 1916 war sie einige Monate lang allen Gegnern überlegen.

 

Printausgabe oder E-Paper jetzt auswählen:
Stk
Produktdetails anzeigen

Die Fliegerkräfte der Schwarzmeerflotte im Zweiten Weltkrieg

Die Luftstreitkräfte der sowjetischen Schwarzmeerflotte hatten großen Anteil am Sieg der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg. Dafür mussten sie einen hohen Blutzoll zahlen.

Kamikaze – der stählerne Regen

Als konventionelle Angriffe auf die U.S. Navy kaum noch Wirkung zeigten, griffen die Japaner zum letzten Mittel: Selbstopfereinsätze. Die Kamikaze setzten der Flotte schwer zu, besiegen konnten sie diese aber nicht.
 

N.C.856 – Beobachter mit Doppelleitwerk

Nur in geringen Stückzahlen wurde das ungewöhnliche französische Beobachtungsflugzeug N.C.856 und seine Varianten gebaut. Heute fliegen wieder einige Exemplare in Frankreich, England und auch in Deutschland.

Foltern für die Forschung

Unter Beteiligung des Institutes für Flugmedizin der DVL Berlin-Adlershof fanden 1942 im KZ Dachau tödliche Menschenversuche statt. Ein Thema, das bis heute nur wenig Beachtung gefunden hat.

Albatros D.II - das hölzerne Wunder

Sperrholz und Motorkraft waren das Erfolgsrezept der deutschen Albatros D.II. Ab dem Frühjahr 1916 war sie einige Monate lang allen Gegnern überlegen.

Jak-50 - Das letzte schwere Kunstflugzeug

Ein starker Motor und gute Flugeigenschaften verhalfen der Jak-50 zu großen sportlichen Erfolgen. Ihre Karriere währte jedoch nicht lange und bald traten kleinere und leichtere Maschinen die Nachfolge an.

OTRAG: Die erste private Raumfahrtfirma

Die deutsche Firma OTRAG wollte in den 1970er-Jahren die Raumfahrt billiger machen. Grundlage war ein ungewöhnliches Konzept der Raketen.


Artikelnummer 20222806-99
Kategorie FliegerRevue X Einzelhefte E-Paper
Ausgabejahr: 2022
Autor: Redaktion FliegerRevue X
Format: 100 Seiten

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

FliegerRevue X 98 06 2022 Leseprobe PDF

Hier können Sie ausgewählte Seiten der FliegerRevue X 98 - 6/2022 Probelesen.

PDF
FliegerRevue X 98 06 2022 Leseprobe PDF