Serie Geheimwaffen: Kurzstarter mit Kipprotoren
Mit innovativen Projekten unter Verwendung von Kipprotoren wollte die Luftwaffe in den 1930/40er-Jahren einen Flugzeugtyp schaffen, der die Vorteile eines Hubschraubers mit denen eines Flugzeugs verbindet. Heute wird mit der V-22 Osprey ein solches Fluggerät erfolgreich eingesetzt.
Fliegen mit dem Space Shuttle
Das Space Shuttle steht heute für eine technische Meisterleistung an den Grenzen des Machbaren und für zwei Tragödien. Erleben Sie selbst, wie es ist, mit dem Space Shuttle als Kommandant zu fliegen.
Der beste U-Boot-Jäger seiner Zeit
U-Boote hatten sich im Zweiten Weltkrieg als tödliche Waffe erwiesen und stellten auch im Kalten Krieg weiterhin eine Bedrohung dar. Zum Zeitpunkt ihrer Indienststellung 1957 galt die kanadische, aus dem Airliner Bristol Britannia entwickelte Argus als der leistungsfähigste U-Boot-Jäger.
Dornier Do 24 ATT im Museum
Eine historische Dornier Do 24 wurde zu einem Erprobungsträger umgebaut. Jetzt landete die Maschine nach erfolgreicher Karriere im Museum.
Curtiss Bomber A-8 und A-12 Shrike
In den 1930er-Jahren schuf Curtiss mit der Shrike ein modernes Flugzeug in Metallbauweise. Bei Kriegsbeginn war die Maschine jedoch veraltet und wurde nicht mehr eingesetzt. Dennoch war sie ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu den großen Bombern wie der Boeing B-17 oder Consolidated B-24.
Reiseamphibium Dornier Do 12
In den 1920er-Jahren glaubte Dornier an einen Markt für ein kleines Reiseflugzeug mit der Möglichkeit auf dem Land und auf dem Wasser zu landen. Zwar bewies die Dornier Do 12 ihre Vielseitigkeit bei einer Mission in Afrika, aber ein Verkaufserfolg stellte sich nicht ein.
Original und Nachbau der Junkers F 13
Die Junkers F 13 hat nach dem Ersten Weltkrieg den Luftverkehr verändert. Von dieser einflussreichen Maschine gibt es weltweit nur noch fünf Originale. Weil Sammlungen trotzdem eine F 13 zeigen wollen, entstanden zahlreiche Nachbauten.
Redaktion FliegerRevue X
Mehr von Redaktion FliegerRevue X…
Es gibt noch keine Bewertungen.