Flugtag in Letmathe
In den Pionierjahren der Fliegerei entwickelten sich Flugvorführungen der Aviatiker oft zu wahrlichen Volksfesten. Eine solche Veranstaltung war der Flugtag in Letmathe. Flugplätze entstanden überall in Deutschland und diese zogen nicht nur die neugierigen Zuschauer, sondern Investoren und Arbeiter an. Auf den Veranstaltungen erleben die Menschen den Aufbruch in eine neue Zeit.
Operation Hailstone
Mit einem kombinierten Luft-See-Angriff auf das „Gibraltar des Pazifiks“ Anfang 1944 bewies die U.S. Navy, dass diese sich vom Pearl-Habor-Schock und den vielen Rückschlägen der ersten Phase des Pazifik-Krieges vollkommen erholt hatte. Die Operation führte zu erheblichen japanischen Flugzeug- und Schiffsverlusten, aber viel wichtiger war ihr Erfolg im Hinblick auf die wichtige moralische Überlegenheit über den Gegner.
Die Siebel-Story
Aus strategischen Gründen etabliert Hanns Klemm aus Böblingen Niederlassungen in Sachsen und stärkt somit den Flugzeugbau in Mitteldeutschland. Die Siebel-Werke wurden planmäßig als ein wichtiges Rüstungswerk für den kommenden Krieg aufgebaut. Aber ebenso wichtig war das Streben der Verantwortlichen, eine konkurrenzfähige Luftfahrtindustrie in Deutschland zu schaffen.
Die Nachfolger der DC-3
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs suchen Luftfahrtgesellschaften nach modernen Flugzeugen. Die legendäre DC-3 genügte den Anforderungen des schnell wachsenden Luftverkehrs nicht mehr. Es wurde von allen wichtigen Herstellern DC-3 Nachfolger konstruiert und erfolgreich in den Wettbewerb um Marktanteile geschickt. Nur der Douglas Aircraft Company gelang der Anschluss an den eigenen DC-3-Erfolg nicht.
Mehrzweckflugzeug Jak-18T
Die Jak-18T wurde für die Ausbildung, den einfachen Lufttransport und sogar als Sanitätsflugzeug von vielen Nutzern verwendet. Der Sternmotor sowie die traditionelle Konstruktion der Maschine machen die Jak zu einem Flugzeug für Liebhaber.
Die letzte Fahrt der Tomcats
Im Jahre 2006 wurden Tomcats der U.S. Navy letztmalig bei Kampfeinsätzen in der Golf-Region eingesetzt. Die F-14 war ursprünglich ein Luftüberlegenheitsjäger und der Stolz der Navy. Die letzten Kampfeinsätze richteten sich jedoch nicht gegen einen hochgerüsteten Gegner, sondern gegen Aufständische im Irak.
Redaktion FliegerRevue X
Mehr von Redaktion FliegerRevue X…
FliegerRevue X 88 E-Paper
Hier gibt es die FliegerRevue X 02 2021 (88) als PDF-Datei zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3x downloaden.
Es gibt noch keine Bewertungen.