"Pluto" sollte Russland bezwingen
Ab Ende der 1940er-Jahre schien die Atomkraft auch für die Luftfahrt die effektivste Antriebskraft zu sein, Der unbemannte Bomber Pluto mit Atom-Antrieb sollte mehrere Tage bis Monate mit Mach 3 im Tiefstflug u¨ber der Sowjetunion kreuzen und Atombomben abwerfen können. Der Antrieb wurde erfolgreich erprobt.
Nakajima Ki-43: erfolgreichster Jäger Japans
Die Nakajima Ki-43 Hayabusa war der meistgebaute Jäger der japanischen Armee und überflügelte mit seinen Abschusserfolgen alle anderen japanischen Jägertypen zusammen.
Die Do-217-Wracks in den Pyrenäen
Ein Nachteinsatz des Kampfgeschwaders KG 100 endete Mitte Juni 1944 für zwei Besatzungen in ihren Bombern vom Typ Dornier Do 217 tödlich. Ihre Maschinen prallten gegen die Pyrenäen. Der Volksbund Kriegsgräberfürsorge versucht, das Schicksal der Männer aufzuklären.
Focke-Wulf Condor im Polar-Einsatz in der UdSSR
Drei in Deutschland erbeutete Langstreckenflugzeuge vom Typ Focke-Wulf Fw 200 Condor wurden nach Kriegsende in der Sowjetunion im Polarbereich eingesetzt. Alle drei Maschinen gingen durch Unfälle verloren.
Ballone im Einsatz - einst und jetzt
Ballone erfüllten im Ersten Weltkrieg als Beobachtungsposten für die Artillerie-Einweisung und zur Aufklärung eine wichtige militärische Aufgabe. Auch heute sind sie fu¨r spezielle Aufgaben nicht zu ersetzen.
Von der Transall zum Airbus A400M
Lange erwartet, versieht das neue Transportflugzeug Airbus A400M nun seinen Dienst bei der Bundeswehr. Nicht ohne Wehmut wird auf das bisherige Arbeitspferd der Transporter, die C-160D Transall, zurückgeblickt.
Redaktion FliegerRevue X
Mehr von Redaktion FliegerRevue X…
FliegerRevue X 85 E-Paper
Hier gibt`s die FliegerRevue X 05 2020 (85) als PDF-Datei zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3x downloaden.
Es gibt noch keine Bewertungen.