Heinkel Volksjäger - das letzte Aufgebot der Luftwaffe
In Rekordzeit wurde Ende 1944 von Heinkel ein kleiner Düsenjäger entwickelt. In großen Stückzahlen gebaut, sollte die Heinkel He 162 die alliierte Luftherrschaft über Deutschland brechen. Sogar schnell geschulte Hitlerjungen sollten mit dem sogenannten Volksjäger in den Einsatz starten. Nur wenige Maschinen gelangten noch zu den Geschwader, erzielten aber auch noch einige Luftsiege.
Arado: vom Doppeldecker zum Düsenbomber
Die Flugzeugwerke Arado aus Warnemünde begannen in den 1920er-Jahren mit dem Bau von konventionellen Doppeldeckern. Bald wurden die Flugzeuge innovativer und ab 1943 baute Arado den ersten Düsenbomber der Welt.
Hellcat gegen Kamikaze
Zwei Fliegerasse der U.S. Navy schildern ihre Einsätze vom Flugzeugträger USS "Essex" aus zur Abwehr der japanischen Angriffe mit Selbstopferfliegern gegen die amerikanische Flotte. Die Japaner setzten dabei auch mit Sprengstoff beladene Doppeldecker mit Schwimmern ein - nicht ohne Erfolg.
Focke-Wulf Stieglitz
Bei den deutschen Flugschülern der 1930er- und 1940er-Jahre war die Stieglitz wegen ihrer gutmütigen Flugeigenschaften sehr beliebt. Der Aufbau der Stieglitz wird vorgestellt und der Schauspieler Heinz Rühmann gibt ein Flugerlebnis und einige Anmerkungen zum Film "Quax der Bruchpilot" zum Besten.
Redaktion FliegerRevue X
Mehr von Redaktion FliegerRevue X…
Es gibt noch keine Bewertungen.