proposal and dissertation help quantitative how should a business plan look dissertation conseil constitutionnel gouvernement juges psychology random assignment research proposal phd admission
FliegerRevue X 82 Printausgabe oder E-Paper
Art.Nr.: 20202802-99
sofort verfügbar

Lieferstatus: sofort lieferbar

13,90 €

inkl. gesetzl. USt, zzgl. Versand

Focke-Wulf "Langnase" - Als die Leistungsmöglichkeiten des Sternmotors BMW 801 ausgeschöpft waren, schlug der Chefkonstrukteur von Focke-Wulf, Kurt Tank, vor, die Maschinen mit Reihenmotoren auszurüsten. Was von den Piloten zuerst mit Skepsis betrachtet wurde, erwies sich dann als der beste Propeller-Jäger der Luftwaffe.

 

Printausgabe oder E-Paper jetzt auswählen:
Stk
Produktdetails anzeigen

Focke-Wulf "Langnase"

Als die Leistungsmöglichkeiten des Sternmotors BMW 801 ausgeschöpft waren, schlug der Chefkonstrukteur von Focke-Wulf, Kurt Tank, vor, die Maschinen mit Reihenmotoren auszurüsten. Was von den Piloten zuerst mit Skepsis betrachtet wurde, erwies sich dann als der beste Propeller-Jäger der Luftwaffe.

Agrar- und Löschflugzeug PZL M-18 Dromader

In der DDR als Hilfe für die Landwirtschaft nicht wegzudenken, sind die damaligen Agrarflugzeuge heute fast völlig aus Deutschland verschwunden. Die polnische M-18 Dromader war eines der zuverlässigsten Arbeitspferde für die Ausbringung von Agrarchemie oder zur Brandbekämpfung.

Die Douglas DC-9 und ihre Nachkommen

Am 4. September 2019 führte American Airlines den letzten Linienflug mit einer MD-80 durch. Mit der Flugnummer AA80 erwies die Fluggesellschaft dem Flugzeugmuster eine Ehrenbezeugung. Anschließend wurde die Maschine auf einem Flugzeugfriedhof im Bundesstaat New Mexico abgestellt. Die MD-80 ist eine späte Version der Douglas DC-9, des legendären Passagierjets.

Fairey Fox in Peru

Zur Verstärkung ihrer schwachen Luftstreitkräfte erwarb Peru 1933 sechs Flugzeuge vom Typ Fairey Fox in Großbritannien. Sie flogen bei Grenzkonflikten, für die Luftwaffe, für die Marine und für das Heer. Der vielseitige Doppeldecker wurde erst 1944 ausgemustert.

Nachbau eines Cockpits der Tank Ta 152

Das Luftwaffen-Jadgflugzeug Tank Ta 152 fasziniert viele Flugzeugkenner – aber Frank Baumgärtner aus Wuppertal hat das Interesse für dieses Flugzeug auf ein neues Niveau gehoben. Er baut sich eine Rumpfsektion mit dem Cockpit in Originalgröße.

Die Luftstreitkräfte des Libanon (Teil2)

Der Libanon hatte einen langen und blutigen Bürgerkrieg zu überstehen. Die einzelnen religiösen und politischen Gruppen versuchten, sich so viel Macht wie möglich zu sichern. Die Luftstreitkräfte blieben bis auf wenige Einsätze neutral. Aus diesen Erfahrungen heraus wurde die Ausstattung mit Fluggerät modernisiert.

Private Jet-Kollektion in Orange

In der Stadt Orange in Südfrankreich hat ein privater Sammler 42 Jet-Veteranen zu einer Ausstellung zusammengetragen, die einen einmaligen Überblick über die militärische Luftfahrt Frankreichs nach dem Zweiten Weltkrieg gibt.


Artikelnummer 20202802-99
Kategorie FliegerRevue X Einzelhefte E-Paper
Ausgabejahr: 2020
Autor: Redaktion FliegerRevue X
Aktion: Black Week 2022
Format: 116 Seiten

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

FliegerRevue X 82 Leseprobe

Hier können Sie ausgewählte Seiten aus der FliegerRevue X probelesen.

PDF
FliegerRevue X 82 Leseprobe