Deutsche Spezialisten in der UdSSR
Wie die westlichen Alliierten auch, schöpfte die Sowjetunion nach dem Sieg über Deutschland das fortschrittliche Luftfahrtwissen des Gegners ab. Gegen ihren Willen wurden dabei viele deutsche Spezialisten in die UdSSR verfrachtet. Hier beeinflußten sie die Flugzeug- und Triebwerksentwicklung.
Yokosuka MXY-7 Ohka - die tödliche Kirschblüte
In verzweifelter militärischer Lage kamen im Sommer 1944 japanische Marineoffiziere auf die Idee, Piloten sollten sich in mit Sprengstoff beladenen Flugzeugen auf gegnerische Schiffe stürzen. Als besondere Waffe entwickelte Japan die bemannte Raketenbombe Ohka (Kirschblüte).
Ohka - die Technik
Die Ohka diente nur einem Zweck: amerikanische Schiffe zu vernichten. Die Analyse zeigt den Aufbau des einzigartigen Raketenflugzeugs. Eine Version der Ohka wurde sogar zum ersten Düsenflugzeug Japans.
Vickers Viscount - eine neue Generation von Verkehrsflugzeugen
Wie wenige Flugzeuge hat die Vickers Viscount einen entscheidenden Einfluss auf den innereuropäischen Flugverkehr ausgeübt. Ihr Antrieb durch Turboproptriebwerke war revolutionär. Heute ist die Viscount kaum noch bekannt.
Die Luftstreitkräfte des Libanon (Teil1)
Der Libanon, mitten im dauerhaft krisengeschüttelten Nahen Osten gelegen, konnte nach der Unabhängig am Ende des Zweiten Weltkriegs nur langsam eigene fliegende Verbände aufbauen. Vorher war das Land aber schon Schauplatz von Luftkämpfen, die durch kriegführende Mächte in beiden Weltkriegen ausgefochten wurden.
Redaktion FliegerRevue X
Mehr von Redaktion FliegerRevue X…
FliegerRevue X 81 E-Paper
Hier gibt`s die FliegerRevue X 01/2020 (81) als PDF-Datei zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3x downloaden.
Es gibt noch keine Bewertungen.