Gloster Meteor gegen die V-1
Als Deutschland seine geheime Flugbombe V-1 gegen England verschoss, setzte man dort ebenfalls eine Geheimwaffe ein: den ersten britischen Düsenjäger Meteor. Damit gab es 1944 die ersten Luftkämpfe zwischen zwei düsengetriebenen Flugzeugen.
Fluglehrer in zwei Leben
Karl-Heinz Maxwitat hat in der DDR Flugschüler auf Propellermaschinen und später auf dem Überschall-Düsenjäger MiG-21 ausgebildet. Nach der Wende 1989 durfte er zuerst nicht mehr fliegen, dann konnte er wieder als Fluglehrer arbeiten. Seit über 60 Jahren bildet er Piloten aus und vergleicht hier sein fliegerisches Leben vor und nach der Wende.
Boeing B-52
Seit dem Erstflug 1952 ist der mächtige Interkontinentalbomber Boeing B-52 ein furchteinflößendes Waffensystem. Die Geschichte und der Aufbau dieses einmaligen Flugzeugs wird ausführlich dargestellt. Mit den jetzt geplanten Modernisierungen wird die B-52 wohl ein Jahrhundert lang ihren Dienst versehen.
Jakowlew Jak-30
Als die Sowjetunion Anfang der 1950er-Jahre nach einem Strahltrainer suchte, schuf Jakowlew die kleine Jak-30. Doch das Rennen machte der Trainer Delfin aus der Tschechoslowakei. So blieb es bei der Jak-30 nur bei den wenig bekannten Prototypen.
Portugals Hurricane als Filmstars
1952 wurde in Großbritannien ein Film über die Luftschlacht um England gedreht. Doch es flogen im Königreich keine Hurricane mehr. Dagegen setzte Portugal die Hawker Hurricane immer noch in ihren Luftstreitkräften ein. So wurden fünf Maschinen mit Piloten für den Film nach England überführt.
Peru und die Hawker Hunter
Weil die Nachbarn sich mit Düsenjägern ausrüsteten, benötigte Peru schnell Jets für die eigenen Streitkräfte. Die Wahl fiel auf die britische Hawker Hunter. Immerhin zwölf Jahre standen die kleinen Düsenjäger in der ersten Reihe der peruanischen Luftstreitkräfte.
Die Taube - das erste Serienflugzeug
Die Taube war das vor dem Ersten Weltkrieg am weitesten verbreitete Flugzeug der Welt. Sehr stabil im Flug, stellte sie viele Rekorde auf und wurde oft kopiert. Nicht nur in der zivilen Luftfahrt war die Taube berühmt, sie flog auch im Kriegseinsatz.
... und aktuelle Meldungen aus Museen und ausführliche Leserbriefe.
Redaktion FliegerRevue X
Mehr von Redaktion FliegerRevue X…
FliegerRevue X 78 PDF Download
Hier gibt`s die FliegerRevue X 04/2019 (78) als PDF-Datei zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3x downloaden.
Es gibt noch keine Bewertungen.