Tupolew Tu-16, ein Bombenflugzeug mittlerer Reichweite
Mit Strahltriebwerken und einem Flügel großer Pfeilung schuf das Büro Tupolew Ende der 1940er-Jahre einen beispielgebenden Entwurf für einen Bomber. In der Sowjetunion wurde die Tu-16 40 Jahre lang eingesetzt, in China fliegt die eigene Version als Xian H-6 noch heute.
Luftkämpfe über der Schweinebucht
Rafael del Pino ist einer der letzten lebenden Piloten, die an den Luftkämpfen über Kuba bei der Invasion in der Schweinebucht im April 1961 teilgenommen haben. Er hat einen Bomber B-26 Invader abgeschossen, mehrere Schiffe beschädigt und an Luftangriffen auf Bodentruppen teilgenommen.
MiG-9, der erste Düsenjäger der Sowjetunion
Aufbauend auf deutscher Beutetechnik, konnte die Sowjetunion nach Ende des Zweiten Weltkrieges sehr schnell eigene Düsenjäger entwickeln. Der Entwurf von Mikojan-Gurewitsch wurde zum ersten Strahlflugzeug der sowjetischen Luftstreitkräfte.
Luftschlacht um England und "Big Week"
Mit der Luftschlacht um England wollte die deutsche Luftwaffe
1940 die Luftherrschaft über Südengland für eine Invasion erringen. Drei Kriegsjahre später wollte die amerikanische Luftwaffe die Luftüberlegenheit über Deutschland erzwingen. Der Vergleich beider Operationen ermöglicht Rückschlüsse auf die Planungen und Fehler.
Hollands Verteidiger soll wieder fliegen
Gegen die deutsche Invasion im Mai 1940 stemmten sich eine handvoll niederländische Jagdflugzeuge vom Typ Fokker D.XXI. Jetzt wird aus Privatinitiative ein Exemplar nach Originalplänen nachgebaut. 2020 soll die Maschine fliegen.
Ich will fliegen - aber wie?
Frühe Luftfahrtpioniere wollten bei den ersten Flugversuchen mit ihren selbstgebauten Flugzeugen möglichst sicher gehen. Um ihre Gesundheit nicht zu riskieren und Schäden an ihren Flugzeugen zu vermeiden, wählten etliche die Anordnung, ihr Flugzeug an einem Seil entlang gleiten zu lassen.
...und weitere spannende Stories aus der Luftfahrtgeschichte, aktuelle Meldungen aus Museen und ausführliche Leserbriefe.