i need help writing a persuasive essay an example of a lab report dissertation writing services malaysia singapore write my paper for money best college admission essay xiamen university help homework is wrecking my home life scotiabank scotia plan writer for business publish your research paper free assignment of obligations
FliegerRevue X 65
Art.Nr.: 20172803
sofort verfügbar

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage

12,80 €

inkl. gesetzl. USt, zzgl. Versand

Printausgabe oder E-Paper jetzt auswählen:
Stk
Produktdetails anzeigen

FliegerRevue X Nr. 65


Dornier Do 335 "Ameisenbär" - der schnellste Propellerjäger des Krieges

Die Entstehungsgeschichte des schnellsten Propellerjägers des Zweiten Weltkriegs bietet noch einige Überraschungen. Mit der revolutionären Auslegung eines Jagdflugzeuges mit zwei Motoren in Tandemanordnung und einem Zug- sowie einem Druckpropeller gelang es Dornier, die Leistungen für konventionelle Maschinen an die Grenze des Machbaren zu bringen. Kurz vor Kriegsende wurden 1945 noch ungewöhnliche Projekte als Weiterentwicklungen vorgeschlagen.
In einem Extra-Beitrag schauen wir in das Cockpit des ungewöhnlichen Jägers.


Andrej N. Tupolew - ein Gigant der Luftfahrt

Seit 1922 steht der Name Tupolew für zukunftsweisende Flugzeug-Konstruktionen. Wie kaum ein anderer hat Andrej N. Tupolew die internationale Luftfahrtentwicklung geprägt. Eine Beschreibung seines Lebenswerkes von den Anfängen bis zu den modernen Flugzeugen, die noch seinen Namen tragen.


North American P-51 Mustang

Eine Legende und für viele das beste Jagdflugzeug aller Zeiten: Die erste Version der Mustang überzeugte nicht unbedingt mit großartigen Flugleistungen. Doch mit neuem Motor wurde die P-51 das gefährlichste Jagdflugzeug am deutschen Himmel. In vielen Luftstreitkräften war die Mustang bis lange nach dem Krieg der Standardjäger. Mit vielen Farbzeichnungen.


Die Flugzeuge von Willi Weber in Brasilien

Der Messerschmitt-Konstrukteur Willi Weber ging 1948 nach Brasilien und ­entwarf dort elegante Reiseflugzeuge.


Grumman EA-6B Prowler

Seit dem Erstflug 1968 hatte die Prowler den amerikanischen Marinestreit­kräften lange Jahre aus der Luft Unterstützung in der Elektronischen Kriegs­führung gegeben. Bald geht die Prowler in den Ruhestand. Bis 2019 sollen die letzten Prowler fliegen, doch schon 2015 wurde eine Maschine in ein Museum überführt.

Der erste Flugzeugschlepp

Überall kann man lesen, der erste Flugzeugschlepp habe in Deutschland stattgefunden. Doch hier ist der Beweis: Der Amerikaner Glenn Curtiss war der Erste! Der von Wasserflugzeugen begeisterte Glenn Curtiss baute sich 1922 einen Wasser-Gleiter. Nach Schleppversuchen mit Motorbooten zog ein Flugboot den Gleiter in die Luft.


X-Projekte: Wagner-Propellerjäger mit Tandem-Motor von 1944

Aus Baugruppen der Messerschmitt Bf 109 mit einem neuen Delta-Flügel konstruierte Ernst Wagner 1944 ein schnelles, höchst ungewöhnliches Jagdflugzeug.


Artikelnummer 20172803
Kategorie FliegerRevue X Einzelhefte E-Paper
Ausgabejahr: 2017
Autor: Redaktion FliegerRevue X
Aktion: Black Week 2022
Format: 116 Seiten

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

FliegerRevue X 65 Print oder PDF Download Leseprobe