Titelthema:
Condor Syndikat - deutsche Pioniere des Luftverkehrs in Südamerika
Die Gründung der ersten brasilianischen Fluggesellschaft Condor Syndikat geht auf deutschen Einfluss zurück. Die Lufthansa unterstützte die Fluglinie nach Kräften. Hauptsächlich flogen hier auch Flugzeuge aus Deutschland. Nach dem Kriegseintritt der USA und 1942 Brasiliens wurden deutschstämmige Mitarbeiter interniert und die Fluglinie verstaatlicht.
Dorniers erster Torpedobomber
Die japanische Marine suchte 1924 einen Seeaufklärer und Torpedobomber. Von den Ganzmetallflugzeugen der deutschen Dornierwerke war man begeistert. Doch als der Verkauf nicht zustande kam, fand man in Jugoslawien einen neuen Abnehmer. Die Do D war in im Entwurf als Ganzmetallflugzeug ihrer Zeit weit voraus, doch Schwächen in der Struktur verhinderten den geplanten weltweiten Absatz.
Träger-Versorgung extrem
Mit der Einführung von der neuen "Forrestal"-Klasse der Superträger suchte die U.S. Navy Anfang der 1960er-Jahre nach der Möglichkeit, die Versorgung aus der Luft mit großen Flugzeugen zu sichern. Versuchsweise landete und startete sogar der viermotorige Transporter Hercules auf einem Flugzeugträger.
Junkers Ju 86 in Portugal
Mit dem Kauf von zehn Junkers Ju 86 wollten sich die portugiesischen Luftstreitkräfte 1937 mit einem modernen Bomber ausrüsten. Portugiesische Piloten und Mechaniker wurden auf die seltene Exportversion Ju 86 K in Deutschland geschult. Wegen Treibstoff- und Ersatzteilmangels waren die deutschen Flugzeuge später aber kaum in der Luft.
X-Projekte: Das Delphin-Luftschiff der DDR
In den frühen 1970er - Jahren geisterte ein besonderes Luftschiff durch alle Medien der DDR. Der Antrieb sollte durch schlagende Flächen, sogenannte "Weller" erzeugt werden. Das Delphin-Luftschiff wäre den Plänen nach umweltfreundlich und extrem leistungsfähig und würde der DDR eine Vorreiterrolle im sozialistischen Flugverkehr sichern. Im Krieg hatte der Erfinder, Dr. Schmidt, Geheimwaffen für das Dritte Reicht gebaut.
Ein Kurzstarter für den Dschungel
Bevor Hubschrauber die Verbindungsaufgaben dominierten, war die Twin Pioneer mit Hochauftriebshilfen die geniale Lösung für schwierige Flugplätze. Entwickelt wurde sie von einer kleinen schottischen Firma.
Super Constellation für das Qantas-Museum
Die australische Fluggesellschaft Qantas startete mit der Constellation und Super Constellation ihren erfolgreichen Flugbetrieb um den ganzen Globus. Luftfahrt-Enthusiasten haben auf den Philippinen eine heruntergekommene Super Constellation entdeckt und ins Qantas-Museum geholt.
Sowjetische Zivilluftfahrt im Zweiten Weltkrieg - Teil 3 und Schluss
Im Krieg gegen die deutsche Wehrmacht erfüllten die Mannschaften und Flugzeuge der sowjetischen Zivilluftflotte wichtige Transportaufgaben. Da jede flugfähige Maschine gebraucht wurde, setzte man sogar Beuteflugzeuge wie die Junkers Ju 52 ein.
Redaktion FliegerRevue X
Mehr von Redaktion FliegerRevue X…
FliegerRevue X 58 PDF Download
Hier gibt`s die FliegerRevue X 58 als PDF-Datei zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3x downloaden.
Es gibt noch keine Bewertungen.