Ein Schweizer Bomber für Bolivien
Hans-Heiri Stapfer Seite 10
Bolivien suchte für die Auseinandersetzung mit seinem Nachbarn Paraguay nach einem schweren Bomber. In der Schweiz wurde dafür extra die Comte AC-3 entwickelt. Wegen eines Regierungswechsels wurde die Bestellung aber 1930 storniert. Die weitgehend unbekannte AC-3 ist bis heute das größte in der Schweiz entwickelte Flugzeug.
Der erste Düsenbomber der Welt
Srecko Bradic Seite 22
Eigentlich als schneller Aufklärer mit Strahltriebwerken konzipiert, wurde die Arado Ar 234 ab
1944 zum ersten Düsenbomber der Welt weiterentwickelt. In der Endphase des Zweiten Weltkrieges wurde für die Arado das erste Düsenkampfgeschwader KG 76 aufgestellt und eingesetzt.
Arado 234 - eine Klasse für sich
Uwe W. Jack Seite 38
Mit dem Düsenaufklärer und -bomber Ar 234 wurde technisches Neuland betreten. Ein Blick auf die Details des Entwurfs, des Aufbaus und auf geplante Weiterentwicklungen.
Italienisches Design für Argentinien
Santiago Rivas Seite 50
I.Ae.30 -einer der besten Propellerjäger der Welt .Die I.Ae.30 war das leistungsstärkste Jagdflugzeug mit Propellern, welches in ganz Lateinamerika entwickelt wurde. Sie kam jedoch zu spät, in Argentinien wurden kurz nach dem Zweiten Weltkrieg schon die ersten Düsenjäger gebaut. Dennoch ist der zweimotorige „Patagonische Adler“ durch seine aerodynamische Formgebung ein Meisterwerk des Flugzeugbaus.
Das Jagdflugzeug MiG-15 - 3. und letzter Teil
Dr. Rainer Göpfert Seite 62
Beim Aufeinandertreffen im Koreakrieg zeigte die MiG-15 erstmals ihre Fähigkeiten gegenüber westlichen Düsenflugzeugen. Die sowjetische Maschine wird hier mit der amerikanischen F-86 verglichen. Auch bei weiteren Konflikten bewies die MiG-15 ihre Einsatzstärke.
Bedroht durch sowjetische Strela-Raketen
Jose Matos Seite 80
Letzte Einsätze der Fiat G.91 im Kolonialkrieg Portugals. Portugal war der einzige Betreiber, der seine Fiat G.91 in wirkliche Kampfeinsätze schickte. Eine neue Gefahr für die Flugzeuge kam mit den schultergestützten sowjetischen Boden-Luft-Rakete vom Typ Strela auf. Schnell mussten die Fähigkeiten der Strela analysiert und dann eine neue Taktik gegen diese Bedrohung gefunden werden, bevor noch mehr Verluste eintraten.
Luftfahrtgeschichte in Toulouse - Concorde und Co. im Aeroscopia
Rainer W. During Seite 98
In Toulous hat mit dem Aeroscopia ein neues Luftfahrtmuseum geöffnet, das Seinesgleichen
sucht. Die Luftfahrtgeschichte der Region und natürlich von Airbus werden durch hervorragend erhaltene Flugzeuge und begleitende Ausstellungen dargestellt. Neben dem Airbus A300 sind die Super Guppy und die Concorde die großen Anziehungspunkte des Museums, aber auch die vielen kleineren Flugzeuge und Hubschrauber, zivile, wie auch militärische Typen, laden zu einem Besuch ein.
X-Projekte: Heinkel P 1074 Höhenjäger
Uwe W. Jack Seite 108
Mit der Entdeckung einer perspektivischen Schnittzeichnung des Heinkel-Projektes P 1074 wird endlich die Lücke zwischen dem "Volksjäger"-Vorläufer P 1073 und der Doppelrumpfversion der Dornier Do 335, die bei Heinkel als P 1075 lief, geschlossen.