Junkers G 24 der Fluggesellschaft Ad Astra
Hams-Heiri-Stapfer Seite 10
Da Deutschland in der 1920er-Jahren durch den Vertag von Versailles keine nationale Fluglinie betrieben durfte, wurden zum Schein Verkehrsflugzeuge der Luft Hansa in der Schweiz registriert und flogen scheinbar für die Ad Astra.
Fiat C.R.20 -Italiens Aufbruch zu einer modernen Luftfahrtnation
Rudolf Höfling Seite 20
Nach dem Ersten Weltkrieg war die italienische Luftfahrtindustrie in der Bedeutungslosigkeit
versunken. Doch Mitte der 1920er-Jahre brachten neue Ideen und neue Konstrukteure hervorragende Entwürfe heraus. Das Jagdflugzeug Fiat C.R.20 wurde zu einem der ersten Exportschlager dieser jungen Luftfahrtindustrie.
Liberator -der strategische Bomber
Srecko Bradic Seite 40
Die Consolidate B-24 war eine der Hauptstützen der Bomberoffensive gegen Deutschland.
Dank der großen Reichweite wurde die Liberator für Langstreckeneinsätze genutzt.
Die MiG-15 im Gefechtseinsatz
Dr. Rainer Göpfert Seite 60
Für die Amerikaner war das Auftauchen der MiG-15 im Koreakrieg ein Schock. Der sowjetische Düsenjäger war seinen westlichen Gegnern zumindest gleichwertig. 20 Jahre lang stand das revolutionäre Jagdflugzeug im Einsatz auf verschiedenen Schauplätzen.
VFW 614 bei der Marine
Werner Fischbach Seite 86
Bislang unbekannt sind die Pläne, das deutsche Strahlflugzeug VFW 614 in den 1970er-Jahren als Seefernaufklärer und U-Boot-Jäger bei der Bundesmarine einzusetzen. Auch bei einem Wettbewerb der U.S. Coast Guard für ein Seeüberwachungsflugzeug hatte der deutsche Jet gute Chancen.
Die A-26 Invader aus Avignon
Pierre Schmitt Seite 104
Die französischen Luftstreitkräfte setzten bis in die 1950er-Jahre amerikanische A-26 ein. Danach flogen viele der Maschinen noch im zivilen Einsatz. Aber heute gibt es in Frankreich keine fliegende Invader mehr. Dies soll die Restaurierung in Avignon jetzt ändern.
X-Projekte: Schwirrflügel Ein-Personen-Fluggerät
Uwe W. Jack Seite 109
Ein Erfinder schlug 1939 vor, mittels eines Rucksackmotors und Flügeln ähnlich denen einer
Libelle, einzelnen Menschen zum Fliegen zu verhelfen. Der Traum vom individuellem Flug sollteso verwirklicht werden.
Redaktion FliegerRevue X
Mehr von Redaktion FliegerRevue X…
Es gibt noch keine Bewertungen.