FliegerRevue X 50 Printausgabe oder PDF Download

Printausgabe oder E-Paper jetzt auswählen: 
ab
11,80 €
inkl. gesetzl. USt , zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar
Beschreibung

Sowjetische Rekordflüge vor dem Zweiten Weltkrieg - Teil 2

Dr. Rainer Göpfert Seite 10
Die ersten erfolgreichen Langstreckenflüge sowjetischer Piloten mit aus einheimischer Produktion stammenden Flugzeugen erregten nicht nur im Inland große Aufmerksamkeit, sondern formten auch im Ausland das Bild von einer aufstrebenden Technologiemacht im Osten. Doch die Rekordpiloten waren nicht zufrieden -sie forderten die Erlaubnis für noch spektakulärere Flüge.

Bombi -der einzige argentinische Bomber

Santiago Rivas Seite 34
Bis heute ist das „Bombi“ genannte Flugzeug aus dem Jahr 1935 der einzige Bomber, der in
Argentinien entwickelt und in Serie gebaut wurde -sogar der einzige Lateinamerikas. Obwohl
als reiner Bomber konzipiert, war das Flugzeug nach erheblichen Anfangsschwierigkeiten später auch erfolgreich im Einsatz als Schädlingsbekämpfer, Aufklärer, Transporter, beim Absetzen von Fallschirmjägern und als Krankentransporter.

1939: Start ins Düsenzeitalter

Uwe W. Jack Seite 48
Durch Zusammenarbeit des Erfinders Hans-Joachim Pabst von Ohain und Ernst Heinkel begann am 27. August 1939 mit dem Flug der Heinkel He 178 das Düsenzeitalter. Warum erfolgte dieser revolutionäre Schritt gerade in Deutschland? Bisher unbekannt war, dass schon beim ersten Düsenflugzeug der Welt eine Schub-Vektor-Steuerung erprobt wurde. Und waren die Tragflächen wirklich aus Holz, wie oft behauptet wird?

X-Projekte: Unbekannte Flugzeug-Projekte

Uwe W. Jack Seite 69
In kurzen, aber präzisen Darstellungen werden ab jetzt in jedem Heft der FliegerRevue X weitgehend unbekannte Projekte, hauptsächlich der deutschen Luftfahrtgeschichte dargestellt. Sie dürfen auf bemerkenswerte, manchmal auch skurille Pläne gespannt sein! Zum Serien-Start gibt es eine kleine Sensation: die bisher unbekannte Strahlerkombination einer TL-Mistel mit Reichenberg und Me 262.

North American B-45 -der erste US-Düsenbomber

Nico Braas Seite 72
Der erste Bomber mit Strahltriebwerken der amerikanischen Luftstreitkräfte wurde noch während des Zweiten Weltkriegs entworfen. Obwohl dann nur als Übergangsmuster bis zur Einführung der modernen B-47 gedacht, flog die wenig bekannte B-45 Tornado Einsätze in Korea und geheime Spionage über der Sowjetunion.

Geheimsache "Have Doughnut" -MiG-21 über der Area 51

Christoph Beckert Seite 88
Über Umwege konnte die U.S. Air Force 1968 eine MiG-21 erbeuten. Der sowjetische Superjäger war ein weltweiter Exporterfolg -nun sollten Tests zeigen, wie man ihn besiegen kann. FliegerRevue X nimmt Einblick in die lange geheim gehaltenen US-Dokumente. Lesen Sie, wie die U.S. Air Force daraufhin ihre Taktik änderte. Im Interview bewertet der bekannte MiG-21-Pilot und ausgebildete Kosmonaut, Eberhard Köllner, die amerikanischen Erkenntnisse.

Ausgabejahr: 2014
Autor: Redaktion FliegerRevue X
Format: 116 Seiten
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung

Es gibt noch keine Bewertungen.

FliegerRevue X 50 Leseprobe

Hier können Sie ausgewählte Seiten aus der FliegerRevue X probelesen