Titelstory: Gustave Whitehead kontra Wrights!
John Brown Seite 14
Neue Erkenntnisse des australischen Historikers John Brown könnten den Gebrüdern Wright den Ehrenrang als erste Motorflieger der Welt streitig machen. Schon zwei Jahre zuvor soll der deutsch-amerikanische Luftfahrtpionier Gustav Weißkopf vor Zeugen geflogen sein. Wir geben John Brown die Gelegenheit seine Erkenntnisse ausführlich darzustellen und stellen ihm den renommierten Historiker Karl-Dieter Seifert entgegen.
Stichhaltige Beweise fehlen - Whitehead/Wright-Kontroverse
Karl-Dieter Seifert Seite 24
Die Zweifel an der These, Gustave Whitehead sei der erste Motorflieger der Welt gewesen sind nicht völlig ausgeräumt. Eine kritische Betrachtung der Behauptungen Whiteheads deckt Widersprüche auf.
Deutsch-Russische Luftverkehrs A.G. DERULUFT - Teil 1
Dr. Rainer Göpfert Seite 30
Im November 1921 als sowjetisch-deutsche Fluggesellschaft gegründet, arbeiteten beide Länder bis zur Auflösung der „Deutsch-Russischen Luftverkehrs A.G.“ im Jahr 1937 erfolgreichzusammen.
Deserteure und die Bücker Bü 181
Hans-Heiri Stapfer Seite 44
Zwei Fluglehrer flüchteten mit einem Schulflugzeug Bücker Bü 181 kurz vor Ende des Krieges in die Schweiz. Die Maschine war mit Panzerfäusten ausgerüstet und sollte im Tiefflug gegen Panzer eingesetzt werden - ein Himmelfahrtskommando!
Lancaster ED427 - vermisst nach Angriff auf die Skoda-Werke
Rainer Kunz Seite 56
70 Jahre blieb die Besatzung eines britischen Lancaster-Bombers über Deutschland verschollen, bis sie durch die Zusammenarbeit von Vermissten-Forschern gefunden werden konnte. So erhielten die jungen Flieger des Zweiten Weltkriegs doch noch eine würdige Grabstätte.
Am Rande des Nuklearkrieges
Edmund Bohr Seite 64
Die Erinnerungen eines niederländischen Starfighterpiloten an die heiße Phase des Kalten Krieges während der Kubakrise. Wie war das mit den amerikanischen Atombomben unter niederländischen Starfightern? Heute schon vergessen sind die geheimen Landepisten die auf den Autobahnen im Westen und im Osten eingerichtet waren.
Sowjetische Flugzeugraketenbewaffnung im Kalten Krieg
Dieter Stammer Seite 84
Von den frühesten Anfängen nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelten sich die Luftkampfraketen in der Sowjetunion nach und nach zu immer komplexeren Systemen. Ausführlich wird die technische Entwicklung dieser Raketengattung dargestellt.
Redaktion FliegerRevue X
Mehr von Redaktion FliegerRevue X…
Es gibt noch keine Bewertungen.