Titelstory: Reichenberg - die bemannte Selbstopferbombe - Bemannte V1-Flugbomben sollten die Wende im Krieg erzwingen
Uwe W. Jack Seite 14
Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges stürzten sich freiwillig Flugzeugführer mit ihren bombenbeladenen Flugzeugen auf ihre Ziele. Der Anstoß zu diesen verzweifelten Einsätzen war aus den Reihen der Piloten selbst gekommen. Mit einer Version der Fernflugbombe V1 mit zusätzlichem Cockpit sollte ihnen eine besondere Waffe in die Hand gegeben werden.
Die Restaurierung der bemannten V1 Flugbombe - Mit diesem Flugzeug sollten sich Piloten in den Tod stürzen
Uwe W. Jack Seite 38
Die Restaurierung von zwei bemannten Flugbomben des Typs Reichenberg gewährt einmalige Einblicke in die Konstruktion und in die Rahmenbedingungen der Herstellung. Bislang wenig bekannte Details zeigen den Unterschied zwischen der unbemannten und bemannten Version der V1.
Wer war der Erste? Zum 110. Jahrestag des ersten Motorfluges 1903-2013
Stefan Semerdjiev Seite 8
Unmittelbar nachdem die Gebrüder Wright die Nachricht von ihrem historischen Flug verbreitet hatten, begann ein erbitterter Streit darüber, wer das erste flugfähige Motorflugzeug der Welt geschaffen hatte. Dieser Streit ist auch heute nicht ganz abgeklungen.
Sowjetische Bomber über Berlin - August und September 1941
Dr. Rainer Göpfert Seite 48
Vom 7. August bis 5. September 1941 flogen sowjetische Bombenflugzeuge mehrere Angriffe gegen die deutsche Hauptstadt. Vor dem Hintergrund der sich rasch zurückziehenden Roten Armee hatten diese Angriffe keinerlei Einfluss auf den Kriegsverlauf, sondern vorrangig propagandistischen Charakter. Sie sollten das Vertrauen der sowjetischen Bevölkerung in die Soldaten an der Front und die Führung durch die Partei stärken. Dieser Versuch musste mit hohen Verlusten teuer bezahlt werden.
Messerschmitt Projekte - Wegweisende Flugzeugentwürfe des Zweiten Weltkrieges
Edmund Bohr Seite 72
Eines der kreativsten Entwurfsbüros vor 1945 war die Entwicklungsabteilung der Messerschmitt-Werke. Flugzeuge die schneller und weiter fliegen sollten als bisher, wurden dort gebaut oder entstanden als Projekte auf den Zeichenbrettern. Noch viele Jahre nach dem Krieg profitierten Flugzeugfirmen auf der ganzen Welt von den Ideen der Messerschmitt-Ingenieure. Eine Auswahl der interessantesten Entwürfe wird hier vorgestellt.
Die Sowjets in Afghanistan -Verlorener Krieg
Hans-Heiri Stapfer Seite 96
Erst biss sich das Vereinigte Königreich an Afghanistan die Zähne aus, heute ist es u.A. die
Deutsche Bundeswehr. Den höchsten Blutzoll jedoch zahlte die Sowjetunion: 14 453 Soldaten gaben bei Ihrem Einsatz in diesem unwirtlichen Land ihr Leben. Die nach Afghanistan entsandte 40. Armee büßte zwischen Dezember 1979 und Februar 1989 insgesamt 118 Flugzeuge und 333 Helikopter ein.
Redaktion FliegerRevue X
Mehr von Redaktion FliegerRevue X…
FliegerRevue X 40 PDF Download
Hier gibt`s die FliegerRevue X 40 als PDF-Datei zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3x downloaden.
Es gibt noch keine Bewertungen.