Titelstory: Frankreichs Marineflieger: Aeronavale
Die Aeronautique Navale oder kurz Aeronavale hat verschiedene Aufgaben. Zum einen dient sie primär dem Schutz der französischen U-Boot-gestützten nuklearen Abschreckungsmacht, zum anderen soll ein potentieller Aggressor davon abgehalten werden, die französischen Seewege lahmzulegen. Historisch bedingte dies schon immer starke Seestreitkräfte zur Verteidigung gegen Invasionen vom Meer her, aber auch zur Beherrschung und Aufrechterhaltung der lebenswichtigen Handelsverbindungen, sowie zur Sicherung der französischen Interessen in Amerika, Afrika und Asien. Der Schutz französischer Überseegebiete und die Sicherung des Transports von Eingreiftruppen und Überwasserkampfverbänden sind weitere Schwerpunkte. Das läßt sich Frankreich etwas kosten: nicht nur ein atomgetriebener Flugzeugträger, sondern auch neueste Flugzeuge wie die Dassault Rafale sind bei Einsätzen gegen den internationalen Terrorismus dabei.
TG 44 - die Regierungsflieger der DDR
Sommer 1957 - auf dem Appellplatz einer Funkerkaserne im Südosten von Berlin stehen 32 Männer, denen die Aufstellung einer besonderen Fliegerformation befohlen wird... ein bunt zusammengewürfelter Haufen ohne Flugzeuge... 30 Jahre später operiert das Transportfliegergeschwader 44 mit dem Personal- und Flugzeugbestand einer mittelgroßen Airline von dem geschichtsträchtigen Flugplatz Neuhardenberg/Marxwalde aus weltweit für Pieck, Honnecker und Genossen und nach der Wende für Merkel, De Maiziere und Genscher. Später tragisch : eine Luftkollision der nunmehrigen bundesdeutschen Open Skies-Maschine über Namibia mit einer amerikanischen Hercules - alle Insassen starben ...
Heißer Himmel im kalten Krieg - Spionageflüge im Osten
Im März vor 45 Jahren wurde der US-Spion Garry Powers über russischem Gebiet bei Swerdlowsk abgeschossen. In der FRX gibt es erstmals eine Dokumentation über die Luftaufklärung/Abschüsse/ Zwischenfälle während der Zeit des Kalten Krieges - bis zum Jahr 1965.
Die Convair Story (Teil II)
Wohl bei keinem anderen westlichen Luftfahrtunternehmen waren höchste technische Kreativität und marktstrategisches Unvermögen in solch einem Maße vereint. Lesen Sie den zweiten Teil über die teilweise spektakulären Entwicklungen von Militärflugzeugen bei Convair.
Der unbekannte Luftkrieg UdSSR - Japan 1938/39
Japan und die UdSSR prallten vor dem Zweiten Weltkrieg am Chasan-See und am Chaichin-Gol heftig aneinander. FRX berichtet über bisher unbekannte Fakten aus russischen Archiven in Fernost.
Tupolew 104 - "der Eiserne Gustav" - Teil 2
Die Tu-104 war der erste regelmäßig seit 1956 im Linendienst operierende Jet-Airliner der Welt. Er hatte seinen Ursprung in einem von Stalins Atombombern. Die Tu-104 war eine so robuste Konstruktion, dass man sie für Parabelflüge zur Simulation der Schwerelosigkeit bei den ersten sowjetischen Kosmonauten verwendete. Die letzten Exemplare wurden erst in den 90er Jahren ausgemustert. Erstmals gibt es bei FRX eine komplette Übersicht aller gebauten Exemplare - dies war bis dato geheim.
Redaktion FliegerRevue X
Mehr von Redaktion FliegerRevue X…
FliegerRevue X 4 PDF Download
Hier gibt`s die FliegerRevue X 4 als PDF-Datei zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3x downloaden.
Es gibt noch keine Bewertungen.