Titelstory: Luftstreitkräfte der Roten Armee in Polen 1939 - Überfall auf Polen
Dr. Rainer Göpfert Seite 22
Hitler und Stalin teilten Polen in den 1930er-Jahren in ihre jeweiligen Interessensphären auf.
Nach dem Überfall Deutschlands auf Polen rückten ab dem 17. September 1939 auch sowjetische Streitkräfte in Polen ein. Dabei nutzte die Sowjetunion ihre Luftstreitkräfte zur Unterstützung. Bei ihrem Angriff verfügten sie über 3300 Flugzeuge, die auf keinen nennenswerten Widerstand stießen. Doch zeigten sich hier bereits die Probleme der sowjetischen Luftstreitkräfte, welche in den späteren Kriegsjahren mit Finnland und dem Deutschen Reich zum Tragen kommen sollten.
Dornier Do 24 im Pazifikkrieg - Im Einsatz gegen Nippon
Hans-Heiri Stapfer Seite 8
Vor genau 75 Jahren startete die Dornier Do 24 zu ihrem Erstflug. Das dreimotorige Flugboot
war gedacht als dringend benötigtes Schwert der niederländischen Kolonialtruppen in Ostindien gegen die Invasionsgelüste hegenden Japaner. Nach der Kapitulation der Niederländer gegenüber Nippons Streitkräften übernahm die Royal Australian Air Force die wenigen noch überlebenden Do 24 K-1. Diese unverwüstlichen Dornier vom Bodensee endeten Anfang 1945 im australischen Outback unter dem Schneidbrenner.
Alter Schwede - Vor 75 Jahren wurde Saab gegründet
Robert Kysela Seite 58
Mit der B17 fing alles an. Der einmotorige Bomber war das erste Kampfflugzeug, das die Typenbezeichnung Saab trug. Fortan sollten die vier Buchstaben zu einem Markenzeichen moderner Flugzeuge von beeindruckender Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit werden. In diesem Jahr feierte der 1937 gegründete Technologiekonzern mit einer großen Flugschau sein 75-jähriges Bestehen.
Pfadfinder des Todes - Forward Air Controlling im Vietnamkrieg
Frederick Feulner Seite 78
Der Vietnamkrieg (1964-1975) führte zur Wiederbelebung eines Pilotentyps, der die Verbindung zwischen Bodentruppen und taktischer Luftunterstützung darstellte: des Airborne Forward Air Controllers (ABFAC). Sie waren Pfadfinder für die Tod bringenden Bomber und Jagdbomber der US-Luftwaffe.
Nachbau im Museum - Die vielen Gesichter der Dornier Wal
Hans-Heiri Stapfer Seite 96
Seit neuestem befindet sich im Friedrichshafener Dornier Museum der Nachbau der legendären Do J, mit der 1925 der norwegische Polarforscher Roald Amundsen Kurs auf den Nordpol nahm. Wie kein anderes Flugzeug spiegelt die Wal den Pioniergeist von Firmengründer Claude Dornier wieder. Die letzten Versionen dieses hochseegängigen Flugbootes waren regelrechte Kraftpakete, die den Südatlantik im Direktflug bezwingen konnten.
Mit Hurricane und Spitfire - 70 Jahre tschechoslowakische Jagdflieger in der RAF
Dr. Michael Stolár/Alexander Golz Seite 106
Vor 70 Jahren wurden in Großbritannien tschechoslowakische Jagdfliegerverbände aufgestellt. Nach der Auflösung der II. Tschechoslowakischen Republik 1939 emigrierten hunderte Piloten und unterstützten die Royal Air Force in der ?Luftschlacht um England?. Die Flugshow in Pardubice erinnerte in diesem Jahr an dieses historische Ereignis.
Redaktion FliegerRevue X
Mehr von Redaktion FliegerRevue X…
Es gibt noch keine Bewertungen.