Titelstory: Die Erprobung von Atomwaffen durch die Luftstreitkräfte der UdSSR - "Maria" und "Tatjana"
Dr. Rainer Göpfert Seite 6
Die Sowjetunion war die zweite Nation, der es gelang eine Kernwaffe zur Detonation zu bringen und war damit bis 1952, als Großbritannien seinen ersten Atomtest durchführte, die einzige Atommacht der Welt neben den USA. Die Luftstreitkräfte des kommunistischen Landes hatten einen erheblichen Anteil an der Durchführung von Kernwaffentests und der Entwicklung immer effektiverer Bombentypen.
Als das Flugzeug schießen lernte - Deutsche Flieger des Ersten Weltkrieges berichten von den Anfängen der Jagdfliegerei
Jürgen Huber Seite 36
Die Fliegerei steckte noch in den Kinderschuhen als die ?Ritter der Lüfte? damit begannen, das Flugzeug als Waffenträger im Krieg einzusetzen. Fast jedes Kind hat schon einmal vom ?Roten Baron? Manfred von Richthofen gehört, eines der liegerasse im Ersten Weltkrieg. Doch war er nicht der Einzige. Anhand von Erinnerungen früher Jagdflieger zeichnen wir den Beginn des Luftkrieges nach.
Vom Dragonfly zur Sea Stallion - Die amerikanischen Hubschrauber im Wandel der Zeit
Heiko Thiesler Seite 54
Die U.S. Navy zelebrierte im Jahr 2011 "Ein Jahrhundert Marinefliegerei". Seit fast 70 Jahren verwenden US-Marine und Marine Corps Hubschrauber, die inzwischen vielfältige Aufgabenbereiche abdecken und unentbehrlich geworden sind. Es gab und gibt äußerst innovative und nützliche Entwicklungen, die im Laufe der Jahre Einzug in das Arsenal der beiden Teilstreitkräfte fanden.
Operation Tannenbaum - Der geplante Angriff der Wehrmacht auf die Schweiz
Hans Richard Seite 96
Im August 1940 bereitete der Stab der 12. Armee des Deutschen Heeres einen Angriff gegen die Schweiz vor. Diese unter dem Namen Tannenbaum bekannt gewordene Planung hätte, realistisch betrachtet, in der letzten Septemberwoche ausgeführt werden können. Der Plan blieb jedoch in der Schublade. Die deutsche Luftwaffe konnte zu diesem Zeitpunkt auch wegen des Kampfes gegen die RAF schon nur noch auf beschränkte Mittel zurückgreifen.
Die mit dem Tod fliegt - 100. Geburtstag von Hanna Reitsch
Dr. Peter Bundschuh Seite 108
Hanna Reitsch (29. März 1912 -24. August 1979), Hitlers Fliegerin, die gefeierte wie verfemte Heroin der Lüfte mit Tiroler Herkunft und familiärer Tragödie in Salzburg, hätte am 24. März 2012 ihren 100. Geburtstag begangen. Reitsch gilt bis zum heutigen Tag als begabteste Segelfliegerin der Geschichte und hält nach wie vor mehrere Flugrekorde. Sie war nie Mitglied der NSDAP, trotzdem haftet an ihr das Image von Hitlers Fliegerin und verblendeter Selbstmordpropagandistin. Wer war Hanna Reitsch?
Redaktion FliegerRevue X
Mehr von Redaktion FliegerRevue X…
Es gibt noch keine Bewertungen.