Titelstory: Ewiges Vergelten -Der amerikanisch-libysche Dauerkonflikt - Wie alles anfing
Tom Cooper/Albert Grandolini Seite 44
Obwohl das große Erdölvorkommen Libyens schon Anfang der 1960er-Jahre westliche
Käufer und Investoren angelockt hatte, wurde das Land erst Mitte der 1970er-Jahre militärisch interessant. Libyen rüstete damals nicht nur massiv auf, sondern begann terroristische Organisationen zu unterstützen, was eine Reihe bewaffneter Auseinandersetzungen mit den USA zur Folge hatte. Den meisten Beobachtern fällt dabei der US-amerikanische Luftschlag gegen Tripolis im April 1986 ein. Tatsächlich führten die USA -aber auch Frankreich -schon davor größere Militäroperationen durch, die kaum ins öffentliche Bewusstsein gelangten. Das Bombardement gegen die libysche Hauptstadt war nur eine Episode in dem endlosen Krieg der Vergeltungen.
Forschen Bauen Fliegen - Die Akademischen Fliegergruppen in Deutschland bis 1945 - Teil 3
Frank-Dieter Lemke / Rolf Jacob Seite 6
Die nach 1933 aus den Akademischen Fliegergruppen hervorgegangenen Flugtechnischen
Fachgruppen (FFG) und Arbeitsgemeinschaften (FAG) waren nur eines der vielen Rädchen im Getriebe der vom Dritten Reich forciert betriebenen Wiederaufrüstung. Dazu gehörten die hier beschriebenen FFG München und Stuttgart sowie die FAG Esslingen, während es der Akaflieg Karlsruhe sowie der Akademischen Fliegerschaft ?Marcho-Silisia? Breslau und später der Akaflieg Prag mangels eigenem Erfahrungsschatz nicht gelang, unter der Obhut der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL) ihre Tätigkeit fortzusetzen. Sie wurden aufgelöst, ihr Eigentum ging an den Deutschen Luftsport-Verband (DLV) bzw. später an das Nationalsozialistische Fliegerkorps (NSFK) über.
MiG-21 im Einsatz in Europa - Teil 1
Holger Müller Seite 62
Der erste Beitrag zu den europäischen MiG-21 behandelt den Einsatz in Albanien, Bulgarien,
der CSSR und ihren Nachfolgestaaten sowie in Finnland und schlägt dabei einen Bogen vom
massenhaften Zulauf der MiG-21 zur Hochzeit des Kalten Krieges bis zu ihrer Übernahme in
die Arsenale der NATO.
Türk Hava Kuvvetleri wurde 100
Tuncay Deniz Seite 96
Am 4. und 5. Juni 2011 feierte die türkische Luftwaffe unter dem Slogan "2011 Air Show Türkiye" in Izmir-Çigli ihr 100-jähriges Bestehen. Fliegende Gratulanten kamen aus allen Teilen der Welt und boten ein eindrucksvolles Programm, während hinter den Kulissen der Machtkampf zwischen Militär und Regierung einem neuen Höhepunkt zusteuerte.
Redaktion FliegerRevue X
Mehr von Redaktion FliegerRevue X…
Es gibt noch keine Bewertungen.