Titelstory: Sri Lankas Luftwaffe wurde 60
Holger Müller Seite 40
Die Sri Lanka Air Force (SLAF) gehörte in den letzten Jahren zu den aktivsten Luftwaffen der
Welt und war -bezogen auf ihre Größe -lange Zeit die wohl meistbeschäftigte fliegende
Streitmacht überhaupt. 26 Jahre -von 1983 bis 2009 -stand sie an vorderster Front im Kampf
gegen den Feind im eigenen Land. In insgesamt vier Kriegen, die jeweils von kurzen Waffenstillständen
unterbrochen wurden, bildete die SLAF die Speerspitze des sri-lankischen Militärs
gegen die Rebellen der Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE). Anlässlich des 60. Jahrestages
ihrer Gründung präsentierte die SLAF im März dieses Jahres das gesamte Spektrum ihrer
Ausrüstung auf einer siebentägigen Ausstellung mit Flugvorführungen auf der Transportfliegerbasis
Ratmalana nahe der Hauptstadt Colombo.
Das rot-weiße Schachbrett - Deutsche Beuteflugzeuge in Polen 1919 - 1922
Jerzy Butkiewicz Seite 12
Am 5. November 1918 erhob sich in der galizischen Hauptstadt Lemberg (heute Lwiw in der
Ukraine) das erste Flugzeug mit provisorischen polnischen Kennzeichen zu einem Feindflug.
Dies war die Geburtsstunde der polnischen Militärluftfahrt. Bei dem Flugzeug handelte es
sich um eine ehemals österreichisch-ungarische Hansa-Brandenburg C.I. Von weit größerer
Bedeutung für den weiteren Aufbauprozess der neuen Waffengattung waren jedoch die
Erbeutung oder der illegale Kauf von über 300 Flugzeugen aus dem Bestand der deutschen
sLuftstreitkräfte. Dieser Beitrag versteht sich als Ergänzung des Artikels "Der polnisch-sowjetrussische
Luftkrieg 1919-1920" in der eXtra 15.
Neubeginn - die deutschen Torpedoflieger zwischen 1922 und 1935
Ulrich Israel Seite 52
Die im Ersten Weltkrieg gezeigte Brauchbarkeit der Marinewaffe Torpedo als luftbewegliches
Kampfmittel trug in der Nachkriegszeit zu einer starken Aufwertung der Seeluftstreitkräfte bei
und erweckte übersteigerte Erfolgserwartungen.
Flyvevåbnet - Dänemarks Luftwaffe im Kalten Krieg
Ole Nikolajsen Seite 78
Bereits im Mai 1945 zeichnete sich deutlich ab, wer zukünftig Dänemarks möglicher Gegner
sein würde. Sowjetische Luftangriffe auf die dänische Ostseeinsel Bornholm während des
Zweiten Weltkriegs und die sowjetische Besetzung der Insel zu Kriegsende führten Dänemark frühzeitig in das Lager der Westalliierten. Im Verbund mit der NATO übernahm die Flyevåbnet die wichtige Aufgabe der Abriegelung der Ostseeausgänge gegen die Streitkräfte des Pakts.
Redaktion FliegerRevue X
Mehr von Redaktion FliegerRevue X…
FliegerRevue X 33 PDF Download
Hier gibt`s die FliegerRevue X 33 als PDF-Datei zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3x downloaden.
Es gibt noch keine Bewertungen.