Titelstory: Die Convair Flugzeuge - Teil I
Wohl bei keinem anderen westlichen Luftfahrtunternehmen waren höchste technische Kreativität und marktstrategisches Unvermögen in solch einem Maße vereint. Lesen Sie im ersten Teil über die teilweise spektakulären Entwicklungen von Militärflugzeugen bei Convair.
Die Anfänge der NVA als VP-Luft
Ihren Ursprung hatten die DDR-Luftstreitkräfte im Rahmen einer verdeckten Wiederbewaffnung 1952 als Volkspolizei-Luft (VP-Luft). Unterstellt war diese der KVP (Kasernierte Volkspolizei). Zur MiG-Ausbildung reisten 271 Mann in die UdSSR. Zeitgleich begann in der DDR im September 1952 in der Nähe von Cottbus, Bautzen und Kamenz eine Flugausbildung. Sie fand mit Jak-Maschinen sowjetischer Ausbildungseinheiten statt, welche auch die Lehrkräfte zur Verfügung stellten. Der Rote Stern als Hoheitszeichen war zu diesem Zeitpunkt ein Zeichen der Eigentumsverhältnisse. Zum Jahreswechsel 1953 verfügte die VP-Luft dann bereits über die ersten eigenen Maschinen, darunter zwei bis zuletzt im Einsatz befindliche An-2 mit den taktischen Nummern 801 und 802 sowie drei Trener-Maschinen. Im Artikel lesen Sie erstmals über bisher unbekannte Tatsachen, Zusammenhänge, Organisationsstrukturen und Personalia.
Drohnen - Waffen der Zukunft?
UAV, Unmanned Aerial Vehicles (unbemannte Fluggeräte ) nehmen einen immer breiteren Raum in den Arsenalen der Luftwaffen der Welt ein. Der Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten im Einsatz und in der Entwicklung befindlichen UAV und skizziert deren Einsatzspektren.
Unternehmen "Otto" - Die Besetzung Österreichs unter Beteiligung der deutschen Luftwaffe
Am 12. März 2003 jährte sich zum 65. Mal der Einmarsch deutscher Truppen in Österreich. Trotz der starken Differenzen zwischen Österreich und Deutschland hatte die Führung der deutschen Luftwaffe zu dieser Zeit nicht ernsthaft mit einer militärischen Auseinandersetzung mit Österreich gerechnet. Als am 9. März 1938 der österreichische Bundeskanzler Kurt von Schuschnig in einer Rede die Abhaltung einer Volksbefragung (am 13. März) über die Aufrechterhaltung der Unabhängigkeit Österreichs bekannt gab, beschloss Hitler noch am selben Tag den Einmarsch deutscher Truppen in Österreich. Der Bericht schildert die Tage vor und nach dem Einmarsch aus der Sicht der deutschen und der österreichischen Luftstreitkräfte.
Luftschiffe von Schütte-Lanz
Die Transporttechnologie leichter als Luft ist zwar mit dem in Insolvenz gegangenen CargoLifter etwas in Verruf geraten, trotzdem hat es in der Vergangenheit immer wieder solche Projekte gegeben. Deutschland ist dabei quasi das Mutterland der Luftschiffe . Vielen ist jedoch nur der Name Zeppelin bekannt. Dass es auch andere erfolgreiche Konzepte gab zeigt der Beitrag über die etwas anderen Schütte-Lanz-Luftschiffe.
Die legendäre Tu-104 - "der Eiserne Gustav" - Teil I
Die Geschichte der Tu-104 ist sowohl ein Bericht über den Beginn der zivilen Strahlflugzeugära als auch Zeugnis dafür, wie Flugzeugkonstruktion und -bau in der Sowjetunion der 1950er-Jahre stattfand.
Redaktion FliegerRevue X
Mehr von Redaktion FliegerRevue X…
FliegerRevue X 3 PDF Download
Hier gibt`s die FliegerRevue X 3 als PDF-Datei zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3x downloaden.
Es gibt noch keine Bewertungen.