Fishbed gegen Tiger II - Der Luftkrieg über Ogaden
Tom Cooper/Solomon Nadew/Chuck Canyon Seite 08
Als sich im Sommer 197 die somalische Regierung dazu entschloss, die äthiopische Provinz
Ogaden militärisch anzugreifen, um sie anschließend aus ethnischen Gründen dem eigenen
Staatsgebiet einzuverleiben, glaubte sie an einen leichten Sieg. Es kam jedoch anders, denn
vor allem die äthiopische Luftwaffe war bestens ausgebildet und zeigte sich ihren somalischen
Gegnern im Luftkampf in allen Belangen überlegen. Dies lag vor allem an westlicher Technik
und amerikanischer Ausbildungsmethodik. Das bisher erste und wahrscheinlich auch letzte
Aufeinandertreffen von F-5 Tiger II und MiG-21 endete daher für den legendären sowjetischen
Kampfjet mit einer überraschend klaren Niederlage.
Die türkische Zivilluftfahrt
Tuncay Deniz Seite 27
Jahrzehnte fristete die zivile Luftfahrt in der Türkei ein Nischendasein. Streng kontrolliert
von allen möglichenStaatsorganen, wurde sie von den Militärs nur geduldet
und von den zivilen Behörden häufig mehr behindert denn gefördert. Erst Anfang
der 1980er-Jahre setzte ein wirklicher Umdenkungsprozess ein und verhalf der
Branche zu einem regelrechten Boom.
Kampfjets aus Schweden - Der Weg zur Gripen
Heiko Thiesler Seite 54
Schwedens Luftwaffe und Luftfahrtindustrie gingen ihren eigenen erfolgreichen Weg. Bis
heute führte das zum Bau sehr innovativer und Leistungsstarker Kampfjets. Aktuell
markiert die JAS 39 Gripen einen weiteren Höhepunkt in Technologie und Kampfkraft.
Auch deren Vorgänger waren einzigartig und in vielerlei Hinsicht ihrer Zeit voraus.
Blutige Weihnachten - Die Rumänische Revolution 1989
Tom Cooper/ Adrian Roman Seite 88
Zwischen dem 16. und 26. Dezember 1989 fand in Rumänien ein kurzer und blutiger
Bürgerkrieg statt, der mit dem Sturz des Regimes Ceauçescu endete. Bis heute wollen
Spekulationen über eine aktive Einmischung von außen nicht verstummen. Zwar fehlen
eindeutige Belege, doch lassen sich viele Indizien aneinander reihen. So sorgten niemals
aufgeklärte Radarstörungen für chaotische Verhältnisse im rumänischen Luftraum. Die Folge
waren vorschnelle Feueröffnungen, startende Abfangjäger trotz Flugverbot und immer wieder
wie von Geisterhand auftauchende und verschwindende Hubschrauber mit Kommandotrupps.
Unklar bleibt auch, welche Rolle die rumänischen Luftstreitkräfte in diesem Polit- und
Militärkrimi spielten.
Redaktion FliegerRevue X
Mehr von Redaktion FliegerRevue X…
Es gibt noch keine Bewertungen.