Wie der Kreml die DDR aufgab
Stefan Büttner/Martin Ebert Seite 16
Vor fast genau 20 Jahren begann der sowjetische Truppenabzug aus Ost- und
Südosteuropa. Immer mehr Indizien sprechen inzwischen dafür, dass die 1988 von
Michail Gorbatschow vor der UN-Vollversammlung verkündete »Abrüstungsoffensive«
nur der verklausulierte Beginn einer aus ökonomischen Zwängen nicht länger
aufschiebbaren Preisgabe aller im Ausland gelegenen Militärstandorte war. Damit
wurde auch über der DDR schon ein Jahr vor den Montagsdemonstrationen in Leipzig
der Daumen gesenkt.
Der "Chinesische Eisenbahnkrieg" von 1929
Wladimir Kotelnikow Seite 32
Der sogenannte Eisenbahnkrieg war die erste Kampfhandlung der Roten Armee nach
dem Bürgerkrieg. Die Sowjets machten später kein Hehl daraus, dass der Konflikt
nicht unwillkommen war, konnte doch die Leistungsfähigkeit der Streitkräfte einem
Test unterzogen werden. Die beteiligen Fliegerverbände waren allerdings nur mit
veraltetem Material ausgestattet, was wiederum angesichts einer schwachen
chinesischen Gegenwehr nicht weiter ins Gewicht fiel. Ein realer Aufschluss über die
eigene Kampfkraft ließ sich aus diesem Konflikt daher nicht gewinnen.
100 Jahre Vertikalflug - eine Erfolgsgeschichte
Sabine Rita Winkle Seite 52
Bereits Anfang des vergangenen Jahrhunderts begannen ernst zunehmende Versuche,
um neben den etablierten Prinzipien »leichter als Luft« und dem durch ein umströmtes
Flächenprofil erzeugten Auftrieb einen dritten Weg für den Menschenflug zu erforschen.
Das sich senkrecht in die Luft schraubende Fluggerät wurde anfänglich nur als
Randerscheinung betrachtet. Bald sollte sich diese Abqualifizierung als
bemerkenswerte Fehleinschätzung erweisen.
"Ginas" über Afrika
Tom Cooper/José Matos Seite 92
In den 1960er-Jahre sah sich Portugal gleichzeitig mit Aufstandsbewegungen in allen
drei afrikanischen Überseeprovinzen konfrontiert. Die Situation wurde derart kritisch,
dass die Força Aérea Portuguese (FAP) zu Hilfe gerufen werden musste. Dabei kamen
vermehrt auch die zunächst nur als Behelfslösung von der deutschen Luftwaffe
übernommenen Jagdbomber Fiat G.91 (.Gina.) zum Einsatz. Sie bewährten sich
entgegen aller Erwartungen gut, das Ende des Kolonialismus vemochten aber auch sie
nicht aufzuhalten.
Redaktion FliegerRevue X
Mehr von Redaktion FliegerRevue X…
FliegerRevue X 24 PDF Download
Hier gibt`s die FliegerRevue X 24 als PDF-Datei zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3x downloaden.
Es gibt noch keine Bewertungen.