Rote Asse über Nordkorea - Erfolgreicher Einstand
Diego F. Zampini Seite 6
Stück für Stück lichten sich die Schleier der geheimhaltung über die Aktivitäten sowjetischer
Jagdflieger im Kampf gegen die UN-Truppen in Nordkorea. Als im November 1950 völlig
überraschend sowjetische MiG-15 mit nordkoreanischen Kennzeichen in den Krieg eingriffen,
geriet die U.S. Air Force in eine schwere Krise, die erst mit dem beschleunigten Einsatz der
F-86 Sabre kurz vor Jahresende behoben werden konnte. Sobald aber das Gleichgewicht in
der Luft hergestellt schien, schlugen die Sowjets erneut zurück und brachten ihre
erfahrensten Piloten an die Front. Ab dem Frühjahr 1951 trugen deren Erfolge ganz
wesentlich zu einer grundsätzlichen Neuausrichtung von Jägerentwicklung und
Luftkampftaktik auf beiden Seiten bei.
Sowjetische Atombomben über Europa - ein Kapitel aus dem Kalten Krieg
Stefan Büttner Seite 30
Sowjetische Frontfliegerkräfte in der DDR, in Polen, der CSSR und Ungarn
verfügten nachweislich über Kernwaffen. Dieser Beitrag befasst sich an Hand von
Recherchen vor Ort mit den Lagerorten der taktischem Nuklearwaffen der sowjetischen
Frontfliegerkräfte in den Ländern des Warschauer Vertrages, insbesondere
in Ostdeutschland und kommt so zu Aussagen über die wahrscheinliche Anzahl und
Typen der Nuklearwaffen.
Der Stärkste überlebt - Teil 2 Dornier, Fokker und Junkers
Lennart Andersson Seite 54
Im ersten teil wurden deutsche Flugzeughersteller beschrieben, welche sich nach dem
Ersten Weltkrieg trotz zum Teil innovativer Projekte nicht in der durch den Versailler
Vertrag beschittenen Zivilluftfahrt etablieren konnten. Im zweiten Teil werden vor allem jene
drei, schon im Krieg tätigen Firmen behandelt, die sich auch im zivilen Wettstreit gegen
ihre alten und neuen Mittbewerber durchzusetzten vermochten. Am Ende war es vor allem
die Firma von Hugo Junkers, welche den Flugzeugbau der 20er- und 30er-Jahre
maßgeblich prägte.
Schlussakkord im Pazifik - Kamikaze vor Okinawa
Seite 76
Im ersten Teil wurde der Kampf um Okinawa an Hand eines Erlebnisberichtes eines
ehemaligen Kamikazepiloten aus dem 5. Kikusui-Angriff dargestellt. Im zweiten Teil
steht die Gesamtoperation im Mittelpunkt, in welcher der Einsatz japanischer
Kamikaze eine bedeutende Rolle bei der Bekämpfung der alliierten Landungsflotte
zugedacht war.
Redaktion FliegerRevue X
Mehr von Redaktion FliegerRevue X…
FliegerRevue X 22 PDF Download
Hier gibt`s die FliegerRevue X 22 als PDF-Datei zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3x downloaden.
Es gibt noch keine Bewertungen.