MiG-21 im Einsatz Süd- und Südostasien
Holger Müller Seite 8
Kein anderes Flugzeug hat die militärische Luftfahrt zu Zeiten des Kalten Kriegs
stärker geprägt als die MiG-21. Die Stückzahl und ihre Verbreitung in mehr als 50
Luftwaffen kennzeichnen die herausragende Bedeutung dieses Flugzeugs. Noch
immer sind viele Luftwaffen in Asien mit diesem Muster und ihrem chinesischen
Ableger J-7/F-7 ausgerüstet.
T-6 Texan im Katangakrieg
Leif Hellström Seite 28
Nach der Unabhängigkeit von Belgisch-Kongo am 30. Juni 1960 erklärte sich nur zwölf Tage
später die rohstoffreiche Provinz Katanga für unabhängig und löste einen Bürgerkrieg aus.
Nachdem die Vereinten Nationen intervenierten, kam es zu Kampfhandlungen, wobei beide
Seiten auch Flugzeuge einsetzten. Die Luftwaffe Katangas bediente sich hierbei voe allem
einiger T-6 Texan, die von ausländischen Söldnern geflogen wurden.
Der Stärkste überlebt - Teil 1 Von AEG bis Zeppelin
Lennart Andersson Seite 46
Die ersten Jahre unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg sind der am wenigsten bekannte
Abschnitt der deutschen Luftfahrtgeschichte. Fehlendes Quellenmaterial und die damalige
Geheimhaltung und Konspiration erschweren alle Forschungsansätze. Verschollen sind die
Zivilflugzeugrolle und sämtliche Dokumente der zivilen Luftfahrtverwaltung. Da es nach
1920 praktisch keine Militärluftfahrt gab, existieren auch nur wenige militärische
Dokumente aus der Nachkriegsperiode, in der in einem harten Konkurrenzkampf die
Weichen für die Wiedergeburt der deutschen Luftfahrtindustrie gestellt wurden.
Die russische Luftmacht im Umbruch - Teil 2: Russische Förderation
Dieter Stammer Seite 70
Mit dem Auseinanderbrechen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
(UdSSR) zerfielen auch deren Streitkräfte. Von der einst mächtigen Sowjetarmee
blieben nur noch Fragmente übrig und häufig stritten sich die Nachfolgestaaten um
Waffensysteme und Zugangsrechte. Erst seit der Präsidentschaft Wladimir Putins
geht es mit der russischen Armee wieder aufwärts. Neben den Luftstreitkräften sind es
vor allem die strategischen Raketentruppen und die kosmischen Streitkräfte, welche
eine wachsende Rolle spielen.
Die Spezialattacken des Takuma- und Kitaura-Kokutai
Muneao Nakano Seite 96
"Kamikaze" - ein Wort, das wie ein Blitz durch die blutige Realität des Zweiten
Weltkriegs gegangen ist. Ein Wort, das heute auf den Titelseiten unserer Tageszeitungen
wieder auftaucht, wenn auch in einem ganz anderen Zusamenhang. Es war der
Höhepunkt der Gewalt in einem Konflikt, der an alte Barbareien wieder angeknüpft hatte
und stand in Japan für die Hoffnung, noch das Schlimmste abwenden zu können. Es ist
die Erinnerung an einen von den Göttern gesandten Taifun, der im 13. Jahrhundert die
Flotte der mongolischen Invasion wegfegte. Dieser wurde Kamikaze (Heiliger Wind)
genannt - und als Beweis dafür, das Japan unter göttlichem Schutz stand. Im Ersten Teil
der Kamikaze Story beschreibt ein Beteiligter Kamikaze-Einsätze von Marinefliegern vor
Okinawa.
Redaktion FliegerRevue X
Mehr von Redaktion FliegerRevue X…
FliegerRevue X 21 PDF Download
Hier gibt`s die FliegerRevue X 21 als PDF-Datei zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3x downloaden.
Es gibt noch keine Bewertungen.