research proposal essay writing help developmental dissertation methodology english lit essay help virtual assistant business plan template dissertation project plan management consulting business plan
FliegerRevue X 100 Printausgabe oder E-Paper
Art.Nr.: 20232802-99
sofort verfügbar

Lieferstatus: sofort lieferbar

14,90 €

inkl. gesetzl. USt, zzgl. Versand

Junkers Ju 287: Der letzte Bomber der Luftwaffe

Einer der einflussreichsten Flugzeug-Entwürfe aller Zeiten entstand 1943 als Ju 287 bei Junkers. Der elegante und schnelle Bomber mit negativen Pfeilflügeln und Strahltriebwerken beeinflusste die Luftfahrtindustrien der USA, Großbritanniens und der Sowjetunion entscheidend. Die Luftwaffe konnte noch ein Exemplar des revolutionären Flugzeugs in die Luft bringen, in Russland wurden weitere Prototypen gebaut und geflogen.

Printausgabe oder E-Paper jetzt auswählen:
Stk
Produktdetails anzeigen

Junkers Ju 287: Der letzte Bomber der Luftwaffe

Einer der einflussreichsten Flugzeug-Entwürfe aller Zeiten entstand 1943 als Ju 287 bei Junkers. Der elegante und schnelle Bomber mit negativen Pfeilflügeln und Strahltriebwerken beeinflusste die Luftfahrtindustrien der USA, Großbritanniens und der Sowjetunion entscheidend. Die Luftwaffe konnte noch ein Exemplar des revolutionären Flugzeugs in die Luft bringen, in Russland wurden weitere Prototypen gebaut und geflogen.

Ernst Heinkel: Mensch und Unternehmer

Hat sich der Luftfahrt-Unternehmer Ernst Heinkel moralisch oder juristisch schuldig gemacht bei seinen Aktivitäten in der nationalsozialistischen Diktatur? Der ökonomische und technische Aspekt zur Person Heinkel ist gut erforscht, aber die menschliche Komponente gehört mit zum ganzheitlichen Bild Heinkels.

Die Seafire im Pazifik-Krieg

Die Einsätze der Royal Navy des Zweiten Weltkriegs im Pazifik sind kaum bekannt. Doch unterstützten britische Flugzeugträger die Amerikaner in ihrem Kampf gegen Japan. Eines der wichtigsten Flugzeuge war dabei die Supermarine Seafire – die Marineversion der bekannten Spitfire.

Achse Berlin-Moskau in der Militärluftfahrt zwischen den Kriegen

Die beiden ab den 1920er-Jahren international isolierten Nationen Deutschland und Sowjetunion kooperierten notgedrungen bei der Entwicklung von Militärflugzeugen und der Schulung von Personal.

Die Focke Wulf Weihe in Südamerika

Die Focke Wulf Fw 58 Weihe war eines der wichtigsten deutschen Flugzeuge, welches in Lateinamerika eingesetzt wurde. Das Flugzeug wurde sogar in Lizenz in Brasilien nachgebaut. Im Zweiten Weltkrieg flog die Weihe auch Kampfeinsätze gegen deutsche U-Boote.

Rumpler, ein Pionier des Flugzeugbaus

Edmund Rumpler erkannte frühzeitig die zukünftige Bedeutung der Luftfahrt. Mit seiner Version des Flugzeugs „Taube" schuf er vor dem Ersten Weltkrieg das erste sichere Schul- und Militärflugzeug der Welt.

100 Ausgaben FliegerRevue X

Ein Blick zurück auf die Entstehungsgeschichte und die Konzeption der FliegerRevue X.

Gesamt-Inhaltsverzeichnis

Eine Aufstellung aller Artikel, die in den bisherigen 100 Ausgaben erschienen sind. Eine Nachschlage-Liste für den schnellen Überblick auf 10 000 Seiten redaktionellen Inhalts.


Artikelnummer 20232802-99
Kategorie FliegerRevue X Einzelhefte E-Paper
Ausgabejahr: 2023
Autor: Redaktion FliegerRevue X
Format: 100 Seiten
Name Beschreibung Dateiformat Vorschau
1. Fliegerrevue X 100

Hier gibt es die FliegerRevue X 02 2023 (100) als PDF-Datei zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3x downloaden.

PDF

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

FliegerRevue X 100 02 2023 Leseprobe PDF

Hier können Sie ausgewählte Seiten der FliegerRevue X 100 02/2023 Probelesen.

PDF
FliegerRevue X 100 02 2023 Leseprobe PDF