REMOS GXiS startet zum Erstflug
Die GXiS ist die jüngste Generation der leichten Doppelsitzer von REMOS. Am 26. Mai absolvierte sie erfolgreich ihren Erstflug. Der mecklenburgische Hersteller REMOS will sie künftig als LSA und UL vermarkten. In unserem Special stellen wir weitere Neuheiten aus dem Bereich des ultraleichten Fliegens vor.
Foto: Remos AG
Die treibende Kraft von EasyJet
Ungewöhnlich lange Partnerschaft: Seit 20 Jahren setzt die britische Billigairline EasyJet auf den Triebwerkshersteller CFM. Auch bei der Bestellung der A320neo bevorzugt EasyJet die bewährten Antriebe des Konsortiums, das bisher von den Startproblemen der Konkurrenz verschont blieb.
Foto: Airbus
Duell Albatros gegen Fencer
Während einer Militärübung in der Westukraine hatte FliegerRevue-Autor Alexander Golz die einmalige Gelegenheit, die Su-24 Fencer in der Luft zu fotografieren. Mit der L-39 Albatros stellte er dem kampfstärksten Bomber der ukrainischen Luftstreitkräfte nach.
Foto: Golz
100 Jahre Boeing
Das erste wirkliche Passagierflugzeug von Boeing war der Doppeldecker Boeing 80 von 1928. Ihr Schöpfer war William Edward Boeing, dessen Vater Wilhelm Böing aus Deutschland 1868 in die Vereinigten Staaten eingewandert war. Heute ein mächtiger Konzern mit dem neuesten Produkt, der 787 (Foto), feiert Boeing in diesem Jahr den 100. Geburtstag.
Foto: Boeing
Auftritt der letzten Aufklärer RF-4E
In Griechenland fand die multinationale Übung INIOHOS statt. Hier flogen auch die ehemals deutschen Aufklärer RF-4E Phantom als letzte Vertreter ihrer Gattung in Europa.
Foto: Golz
Bilderbuchstart im zweiten Anlauf
Aus der geplanten Sieges-Show wurde eine Zitterpartie:Zweieinhalb Minuten vor dem Take-off der Trägerrakete Sojus-2.1a unterbrachen Kontrollsystemen den automatischen Startvorgang. Trotz etlicher Mängel bestand Russlands erstes ziviles Kosmodrom dann seine Feuertaufe.
Foto: GK Roskosmos
Jagdflugzeug La-5
Die La-5 war 1942 bis 1944 eines der besten sowjetischen Jagdflugzeuge. Die einfache Konstruktion und der geringe Wartungsaufwand machten es ideal für die Bedingungen, unter denen die sowjetischen Luftstreitkräfte kämpften.
Redaktion FliegerRevue
Mehr von Redaktion FliegerRevue…
Es gibt noch keine Bewertungen.