FliegerRevue 01/2017
Erscheinungstermin am Freitag, dem 9. Dezember 2016
Jakowlews Jet-Erfolg
Der Fortgeschrittenen-Jettrainer Jak-130 aus dem Designbüro Jakowlew gehört wirtschaftlich und technologisch zu den erfolgreichsten neuen Konstruktionen in Russland. Von allen Flugzeugen, die nach dem Zerfall der Sowjetunion entwickelt wurden, erreicht es auch die bisher größte Fertigungszahl.
Airbus A350-1000 absolviert Erstflug
Erfolg für Airbus: Die größte und reichweitenstärkste Version der A350 hat am 24. November erfolgreich ihren Erstflug absolviert. Mit dem neuen Spitzenmodell A350-1000 kommt der europäische Flugzeugbauer mit einem Jetliner auf den Markt, der die bisher der Boeing 777-300ER vorbehaltenen Langstrecken bedienen kann. Der Wettbewerb Airbus-Boeing geht in eine neue Runde.
20 Jahre Zhuhai Airshow
Die offiziell als China International Aviation & Aerospace Exhibition (1. bis 6. November) bekannte Verkaufsmesse, welche allerdings meist als Zhuhai Airshow bezeichnet wird, findet alle zwei Jahre statt. FliegerRevue war vor Ort in der Provinz Guangdong und informierte sich über den aktuellen Stand der chinesischen Luftfahrttechnik.
Mit den richtigen Koordinaten ins Ziel
Ihr Einsatz kann lebenswichtig sein. Die Feuerleitoffiziere der Joint Fire Support Teams der Bundeswehr koordinieren vom Boden aus den Waffeneinsatz von Flugzeugen und Hubschraubern. FliegerRevue beobachtete sie bei einem Manöver in Baumholder in Rheinland-Pfalz.
Special: Flugsimulationen
Flugsimulationen finden sich nicht mehr nur im Hobbykeller oder als Zeitvertreib am PC. Moderne Flugschulen nutzen High-Tech-Simulatoren neben der Airliner-Schulung inzwischen auch zunehmend im Segelflug-und UL-Bereich. Unser Special stellt einige der interessantesten Muster und Anwendungsgebiete vor.
Der kürzeste internationale Linienflug der Welt
Mit der Ankündigung, ab November den kürzesten internationalen Linienflug der Welt aufnehmen zu wollen, hat die österreichische Fluggesellschaft "People´s Vienna Line" für Aufmerksamkeit gesorgt. Die Strecke führt vom schweizerischen Flughafen St.Gallen-Altenrhein nach Friedrichshafen und der Flug wird gerade mal acht Minuten dauern.
Zivile Douglas B-26 in Deutschland
Der kommerzielle Flugbetrieb startete 1955 in der Bundesrepublik auch mit ehemaligen Kriegsmaschinen, die zu Passagier-oder Arbeitsflugzeugen umgerüstet wurden.