Die Gebirgsretter der französischen Gendarmerie
Die Fähigkeiten der französischen Polizei-Piloten für Einsätze im Gebirge sind weltweit geachtet. Andere Nationen senden ihre Besatzungen deswegen zur Ausbildung nach Frankreich.
Nachhaltiger Treibstoff – ohne Emissionen?
Die Nutzung von nachhaltigem Treibstoff verbessert die CO2-Bilanz entscheidend. Boeing, NASA, United Airlines und das DLR starten gemeinsam Testflüge, um dies zu untersuchen.
Airbus A321XLR im Praxistest
Der neue Langstrecken-Airbus A321XLR ging mit Mitarbeitern als Testpassagiere auf Tour, um seine Tauglichkeit unter Linienflugbedingungen zu testen.
Die fliegende Tankstelle für AWACS
Die mit Freiwilligen bemannten Tankflugzeuge der U.S. National Guard verlegen regelmäßig für einige Wochen nach Europa und versorgen hier die Überwachungsflugzeuge AWACS der NATO in der Luft mit Treibstoff.
Flying Finale 2023 in Duxford
Wer sich für historische Militärflugzeuge interessiert, der kommt um einen Besuch des Imperial War Museum (IWM) in Duxford in der englischen Grafschaft Cambridgeshire eigentlich nicht umhin. Und um die Flying Legends Airshow, die jetzt ihr 50. Jubiläum feierte.
Rauchschwaden in den Alpen
In einer weltweit einzigartigen Bergkulisse präsentierte sich die Schweizer Luftwaffe der Öffentlichkeit und stellte ihre Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft bei einem scharfen Schießen unter Beweis.
Der Psyche auf der Spur
Am 13. Oktober 2023 schickte die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA die Sonde Psyche auf eine sechsjährige Reise zum gleichnamigen Asteroiden Psyche. Das Objekt mit über 250 Kilometer Durchmesser besteht nahezu vollständig aus Metall und ist entsprechend wertvoll.
Special: Fliegeruhren und Pilotenbedarf
Die Neuheiten des Jahres bei den Fliegeruhren in allen Design- und Preisklassen werden vorgestellt. Aviator-Sonnenbrillen sorgen für mehr Sicherheit im Cockpit.
Flugboote der Gebrüder Short
Großbritannien verfügte zur Überwachung der Seewege seines Empires in früheren Zeiten über die stärkste Flotte der Welt, doch in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg kamen immer mehr leistungsfähige Flugboote hinzu. Am Anfang setzte die Flugzeugfirma ganz auf Doppeldecker wie die Short S.5 Singapore.
Iljuschin Il-40
Die Il-40 des OKB Iljuschin war der Versuch, das legendäre Schlachtflugzeug Il-2 in einer modernen Version mit Strahlantrieb herauszubringen. Diese Entwicklung wurde aber 1956 abgebrochen.
Modellbau: Eduards neuer Kurfürst
Die Bf 109 K war die letzte Version des berühmten Messerschmitt-Jägers. Eduard krönt den Typ nun mit einem neuen Bausatz in 1:48.