A330 MRTT – Tankstelle für durstige Kampfjets
Beim Manöver Rapid Pacific in Australien nahm die deutsche Luftwaffe auch mit drei Airbus A330 MRTT teil. Bei dem anspruchsvollen Flug um den halben Erdball stellten die als Tanker und Transporter einsetzbaren Mehrzweckflugzeuge ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis.
Das plötzliche Ende von SOFIA
Acht Jahre lang forschte die fliegende Sternwarte SOFIA als Gemeinschaftsprojekt der NASA und des DLR im Bereich des Infrarotspektrums und machte dabei sensationelle Entdeckungen. Jetzt musste das fliegende Teleskop seine Beobachtungen einstellen – aus Kostengründen.
Trägerqualifikation auf der Nimitz
Neue Marine-Flieger müssen ihre Ausbildung mit der Qualifikation für Trägerstarts und -landungen abschließen. Ein neues Flugsteuerungssystem der U.S. Navy erleichtert diese schwierige Prozedur.
Alice im Fliegerland
Meilenstein für den Elektroflieger Alice. Das von der amerikanischen Eviation Aircraft entwickelte Regionalverkehrsflugzeug hat erfolgreich seinen Erstflug absolviert. Dabei wurden u.a. wichtige Daten für die Optimierung der Serienproduktion gewonnen.
Himmel und Erde
mit Oldtimern
Beim Saisonabschluss des Vereins Quax für historische Flugzeuge auf dem Flugplatz Bienenfarm fanden sich bei wechselhaftem Wetter interessante Oldtimer ein wie diese Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz.
Special: Fliegeruhren und Pilotenbedarf
Das Special wirft einen Blick auf die aktuellen Fliegeruhren und anderen Pilotenbedarf. Außerdem wird wieder ein FliegerRevue-Fliegeruhren-Award ausgeschrieben, bei dem die Leser entscheiden und auch selbst eine wertvolle Uhr gewinnen können.
Wettrennen zum Mond – die Big Player
Der Mond steht wieder im Fokus der Raumfahrt. Wir beleuchten die Raumfahrtambitionen der Raumfahrtmächte Europa, Russland, China und USA.
Iljuschin Il-30 bis Il-46
Diese sowjetischen Strahlflugzeuge gingen nicht in den Serienbau, brachten aber wertvolle Erfahrungen für die Konstrukteure.
Die Spruce Goose
flog nur einmal
Bis vor wenigen Jahren war der Gigant – gemessen an der Spannweite – das größte Flugzeug der Welt.
Ausgabejahr: | 2022 |
Autor: | Redaktion FliegerRevue |
Format: | 84 Seiten |
FliegerRevue 12 2022 E-Paper
Hier gibt es die FliegerRevue 12/2022 als PDF-Datei zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden.
Es gibt noch keine Bewertungen.
FliegerRevue 12 2022 Leseprobe PDF
Hier können Sie ausgewählte Seiten der FliegerRevue 12 2022 Probelesen.