how to write a thesis proposal when to write a business plan summary of research paper sample what is an assignment of deed of trust dissertation juridique corrige
FliegerRevue 12 2020 Printausgabe oder E-Paper
Art.Nr.: 20202712-99
sofort verfügbar

Lieferstatus: sofort lieferbar

5,50 €

inkl. gesetzl. USt, zzgl. Versand

Die USS Nimitz gehört zu den größten Flugzeugträgern der Welt. Die sogenannten Supercarrier sind das wichtigste Kampfmittel der US-Marine. Die FliegerRevue beobachtete junge Piloten dabei, wie sie zum ersten Mal auf einem Träger auf See landeten, um dann die Lizenz fu¨r die Trägerlandungen zu erwerben.

Printausgabe oder E-Paper jetzt auswählen:
Stk
Produktdetails anzeigen

Die Lizenz zum Landen

Die USS Nimitz gehört zu den größten Flugzeugträgern der Welt. Die sogenannten Supercarrier sind das wichtigste Kampfmittel der US-Marine. Die FliegerRevue beobachtete junge Piloten dabei, wie sie zum ersten Mal auf einem Träger auf See landeten, um dann die Lizenz fu¨r die Trägerlandungen zu erwerben.

Qantas feiert 100. Geburtstag

Australien, das Land am anderen Ende der Welt, ist wie kaum ein anderes Land auf Flugverbindungen angewiesen. Vor hundert Jahren wurde die Qantas gegru¨ndet. Die Corona-Krise u¨berschattet das Jubiläum des National Carriers.

Airbus setzt auf Wasserstoff

Airbus hat drei Alternativen fu¨r das Projekt "ZEROe" vorgestellt. Bereits 2035 will der Konzern das weltweit erste emissionsfreie Verkehrsflugzeug in Dienst stellen. Die bisherigen Probleme bei der Unterbringung von Tanks ausreichender Größe glaubt Airbus lösen zu können.

Renaissance des Atomantriebs

Eine in Verruf geratene Hochtechnologie erlebt eine Renaissance. Nuklearantriebe, etwa für ein Mars-Transfer-Vehicle, sollen der Raumfahrt neuen Schwung verleihen. Russland und Amerika haben die Arbeiten daran wieder aufgenommen.

Tschüss und Danke TXL

Nach gut 60 Jahren endet der zivile Flugverkehr am letzten Berliner Flughafen. Insgesamt blickt der Airport Tegel auf eine 121-jährige Geschichte zuru¨ck. Es begann mit Drachen, Ballonen und Luftschiffen.

Debakel für die Bundeswehr

Die Suche nach einem neuen Transport-Hubschrauber als Ersatz fu¨r die altersschwachen CH-53G der Bundeswehr geht wieder von vorn los. Das Beschaffungsamt stoppte am 29. September u¨berraschend das Vergabeverfahren. Die Angebote waren laut Verteidigungsministerium zu teuer.

Special: Wahl der Fliegeruhr 2020

Zum vierten Mal haben Leser und Fans der FliegerRevue die Möglichkeit, die beliebteste Fliegeruhr zu ku¨ren - und können dabei selbst einen hochwertigen Chronographen oder weitere Preise gewinnen.

Hauchdünnes Ja für Kampfjets

Die jahrelange Hängepartie hat ein Ende. Am 27. September sprachen sich die Schweizer in einem Referendum fu¨r die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge als Ersatz fu¨r die F-18 Hornet aus. Dem Kauf steht nun nichts mehr im Weg. Fu¨r 40 neue Flugzeuge wollen sie rund 5,56 Milliarden Euro ausgeben.

 


Artikelnummer 20202712-99
Kategorie FliegerRevue Einzelhefte E-Paper
Ausgabejahr: 2020
Autor: Redaktion FliegerRevue
Aktion: Black Week 2022
Format: 68 Seiten

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Leseprobe FR 12 2020

Hier können Sie ausgewählte Seiten der FliegerRevue 12/2020 probelesen.

PDF
Leseprobe FR 12 2020