Pilotenausbildung in der US-Luftwaffe
Mit über 5000 Flugzeugen und rund 14 000 Piloten ist die U.S. Air Force die stärkste Luftwaffe der Welt. Eine effektive Pilotenausbildung ist eine der größten Säulen für eine funktionierende Luftwaffe. Die FliegerRevue besuchte die Ausbildungsbasis Laughlin in der Wüste von Texas.
30 Jahre Kunstflugstaffel Gera
Die FliegerRevue war zu Gast beim bekannten Kunstflugteam in Thüringen und berichtet über die Flieger und ihre Flugschau.
Zwei Tage nach Drucklegung des Artikels schockierte uns die Nachricht vom Unglück der Staffel mit zwei toten Fliegerkameraden. Wir sehen in dem Bericht eine Würdigung und Erinnerung an begeisterte Flieger, die mit ihren Vorführungen zahllosen Luftfahrtfans viel Freude bereitet haben. So sollten wir sie im Gedächtnis behalten!
Redaktion und Verlag sind mit ihren Gedanken bei den Angehörigen und Freunden.
Streit um die A350
Airbus straft Qatar Airways ab. Mit der Annullierung der noch offenen Bestellungen von 19 A350 für die arabische Airline durch Airbus hat der Streit zwischen der Airline und dem Hersteller einen neuen Höhepunkt erreicht.
Portugals SAR-Helikopter im Einsatz
Portugal hat ein riesiges Meeresgebiet zu überwachen und zu sichern. Als Retter in der Not sind die Helikopter Agusta Westland EH-91 Merlin der Squadron 751 Tag und Nacht einsatzbereit.
Das große Segeln 2022
In nationalen und internationalen Wettbewerben haben sich Segelflieger und Segelfliegerinnen gemessen – in der Bundesliga sogar die Flugvereine. Wir werfen einen Blick auf die Highlights der Saison 2022.
Geisterflug in den Tod
Ein Businessjet Citation ist vermutlich nach einem Druckabfall und Verbrauch des Treibstoffs zerschellt. Dieser Vorfall sorgte nicht nur für Schlagzeilen, sondern gibt auch Rätsel auf.
Special: Triebwerke und Flugkraftstoffe
Pratt & Whitney, Rolls-Royce und MTU sind bekannte Hersteller und Wartungsfirmen von Flugtriebwerken. Das Special wirft einen Blick auf die neuesten Nachrichten dieser Firmen und auch auf Antriebe für die Allgemeine Luftfahrt.
Mondsüchtig
Derzeit ist der Mond wieder in den Fokus der Raumfahrt gerückt. Eine ganze Flotte unbemannter und bemannter Raumfahrzeuge verschiedener Nationen soll demnächst zu unserem Trabanten fliegen.
Lawotschkin La-15
Das sowjetische Strahlflugzeug entstand zeitgleich mit der MiG-15. Nach zahlreichen Unfällen entschieden sich die Luftstreitkräfte aber für die Konkurrenz.
Modellbau: Das Angebot an Klemmstein-Modellen wächst
Nicht alle Luftfahrt- oder Raumfahrt-Modelle von Lego und Co. sind für Kinder gedacht.
Redaktion FliegerRevue
Mehr von Redaktion FliegerRevue…
Es gibt noch keine Bewertungen.