Jet-Neuling in Europa
Polen modernisiert seine Streitkräfte und hat ehrgeizige Pläne. Genauso ehrgeizig sind die Pläne der su¨dkoreanischen Luftfahrtindustrie. Nun hat Polen 48 u¨berschallschnelle Kampfjets FA-50 in Su¨dkorea bestellt und öffnet dem fernöstlichen Flugzeugbauer KAI damit die Tu¨r zum europäischen Markt.
Dritte Runway für Hongkong
Rund 141 Millionen Hongkong-Dollar (rund 18 Millionen Euro) werden in den Ausbau des Flughafens der chinesischen Sonderverwaltungszone investiert. Am 8. Juli wurde die dritte, 3800 Meter lange Start-und-Lande-Bahn in Betrieb genommen. Dabei ist das Verkehrsaufkommen dramatisch eingebrochen.
Fairford feiert grandioses Comeback
Drei Jahre nach ihrer letzten Ausgabe kehrte die größte Militärflugschau der Welt vom 15. bis 17. Juli 2022 mit dem größten Erfolg aller Zeiten nach Fairford zuru¨ck. Das Royal International Air Tattoo wurde zu einem Fest der Luftfahrt.
US-Patrouillen an der NATO-Ostflanke
Seit dem Krieg in der Ukraine verstärkt die NATO ihre Aktivitäten in den Nachbarländern der Ukraine. Als „erweiterte Luftpolizei" fu¨hren US-Kampfflugzeuge an der Ostflanke der NATO in Polen und Rumänien vermehrt Verteidigungsmissionen durch. Spangdahlem ist Mittelpunkt der aktuellen Operationen.
Mehr Durchblick im Glascockpit
Wer mit einem Glascockpit fliegen will, benötigt meistens eine Einweisung in die oft komplexe Elektronik: Flugschulen und Hersteller bieten vielfältige Möglichkeiten.
Atombomben in Laarbruch
Während des Kalten Krieges wurden auf dem Flugplatz der Royal Air Force in Laarbruch, nordwestlich von Duisburg, Atomwaffen gelagert, die im Ernstfall von einem Atombomben-tragenden Tornado-Jet u¨ber dem Gebiet des Warschauer Paktes abgeworfen werden sollten.
Raumfahrt: Sechs auf einen Streich
Am 4. August 2022 gab es fünf orbitale Weltraumstarts und einen touristischen Parabelflug, dies hat es bisher noch nicht gegeben.
Geschichte: Jakowlew Jak-25
Das Versuchsjagdflugzeug Jak-25 von 1947 wurde zugleich mit der Jak-23 entwickelt.
Special Modellbau: Modelle aus dem Computer
Kartonmodelle im Maßstab 1:50 sind naturgemäß oft einfach gehalten. Am heimischen Computer kann der Modellbauer seiner Gestaltungslust freien Lauf lassen und die Modellvielfalt nahezu unbegrenzt erweitern.
Redaktion FliegerRevue
Mehr von Redaktion FliegerRevue…
FliegerRevue 10 2022 E-Paper
Hier gibt es die FliegerRevue 10/2022 als PDF-Datei zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden.
Es gibt noch keine Bewertungen.