Letzter Flug der Vulcan
Fast 150000 Menschen zog das Royal International Air Tattoo in Fairford (17.bis 19.Juli) in seinen Bann. Zu den Highlights zählte der Vorbeiflug der Avro Vulcan XH558. Der "Spirit of Great Britain" genannte legendäre V-Bomber flog zum letzten Mal beim Air Tattoo.
Pilatus - die Schweizer Trainerdynastie
Pilatus-Schulflugzeuge genießen weltweit einen guten Ruf und verkaufen sich seit Jahrzehnten ebenso gut. Mit dem jüngsten Spross, der PC-21, scheint die Erfolgsstory der Schweizer Trainerdynastie weiter zu gehen. Zu diesem Beitrag liegt ein farbiges Bild-Poster mit einem Modellbauplan auf der Rückseite bei.
Antonow An-178 - Hoffnungsträger aus der Ukraine
Am 7.Mai erhob sich mit dem Prototyp des Frachtflugzeugs Antonow An-178 der aktuell größte Hoffnungsträger des ukrainischen Flugzeugbauers erstmals in die Luft. Doch bereits wenige Wochen später zündeten die Manager des Unternehmens auf dem Aerosalon in Le Bourget ein wahres Feuerwerk neuer Projekte.
Special: Flughäfen
Während in München die Entscheidung für eine dritte Startbahn nicht vorankommt, streitet man sich in Zürich über die Flugrouten. Dagegen schreibt Frankfurt einen Passagierrekord nach dem anderen. AuchErfurt-Weimar hat Grund zur Hoffnung. Beim Berliner BER gibt es wieder neuen Kummer.
LAN und TAM wollen an die Spitze
Südamerikas Luftverkehrsmarkt ist in Bewegung. Die unter dem gemeinsamen Dach der LATAM Airlines Group operierenden Airlines LAN (Chile) und TAM (Brasilien)werden jetzt gemeinsam mit ihren Tochterunternehmen zu einer der größten Fluggesellschaften der Welt zusammengelegt.
Lebensspuren unter dem Eis?
Die europäische Raumfahrtbehörde startet 2022 die Raumsonde Juice in das Jupitersystem. Dort soll auf den Eismonden nach Leben gesucht werden.
Hubschrauber-WM in Polen
Vom 12. bis 16. August fand in Przylep nahe der polnischen Stadt Zielona Gora die 15. Hubschrauber-WM statt. In der Mannschaftswertung siegte Russland vor Weißrussland und der Ukraine. Deutschland wurde Vierter.
Ein fliegendes Schiff
Vor 75 Jahren flog die Blohm & Voss Bv 222 erstmals. Die Luft Hansa wollte damit ihren Transatlantikverkehr durchführen. Doch der Krieg verhinderte eine zivile Karriere des Riesenflugbootes.
Redaktion FliegerRevue
Mehr von Redaktion FliegerRevue…
FliegerRevie 10 2015 PDF Ausgabe
Hier gibt es die FliegerRevue 10/2015 als PDF-Datei zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden.
Es gibt noch keine Bewertungen.