Integration der F-35
Italiens Luftstreitkräfte sind gerade dabei, die moderne Lockheed Martin F-35 in die bestehenden Strukturen zu integrieren. Eine keineswegs einfache Angelegenheit, die jedoch allen Beteiligten zum Vorteil gereicht. Der deutschen Luftwaffe steht diese Aufgabe noch bevor.
Aufbau der zerstörten Antonow An-225
Die ukrainische Zivilschutzbehörde ermöglichte einer deutschen Hilfsorganisation eine Exkursion zum Wrack der Antonow An-225. Was wird aus dem weltberühmten Flugzeug? Der Hersteller hüllt sich in Schweigen, deutsche Experten halten eine Restaurierung für eine millionenschwere Herkulesaufgabe.
Airbus A320 fliegt als Frachter
Airbus tritt jetzt auch mit der Umrüstung älterer Schmalrumpf-Passagierjets in Konkurrenz zur 737 BCF von Boeing. Nach der A321 werden nun auch Umbauten der A320 angeboten. Ein erster Umbau wurde in Singapur fertiggestellt.
Top Gun – wo die Besten der Besten trainieren
Top Gun ist ein unerreichter Klassiker unter den militärischen Actionfilmen. Vor kurzem erhielt er mit „Top Gun: Maverick" eine Fortsetzung. Wie die Realität am Drehort auf der Naval Air Station Fallon aussieht, erkundete FliegerRevue vor Ort in der Wüste Nevadas.
Special: Avionik und Navigation
Es ist zwanzig Jahre her, dass die ersten Glascockpits für Flugzeuge der General Aviation ausgeliefert wurden. Diese Bordinstrumente haben seit dem eine rasende Entwicklung durchgemacht.
Neue Fluggeräte für Virgin Galactic
Lange Zeit war es ruhig um Virgin Galactic des erfolgsverwöhnten britischen Milliardärs Richard Branson. Doch jetzt legt er wieder zu. Am 6. Juli 2022 verkündete Virgin Galactic ein Abkommen zum Bau von zwei neuen Mutterschiffen mit der Boeing-Tochterfirma Aurora Flight Sciences geschlossen zu haben.
Die Schlacht um die Falklandinseln
1982 fielen argentinische Truppen auf den britischen Falklandinseln ein. Daraus entwickelte sich ein dramatischer Kampf im abgelegenen südlichen Atlantik.
Stearman und Friends begeistern in Bienenfarm
Das Motto auf dem Oldtimer-Flugplatz im brandenburgischen Bienenfarm „Alle Exponate sind lebendig und fliegen" wurde beim Treffen Boeing Stearman and Friends wieder einmal unter Beweis gestellt. 180 Flugzeuge, darunter ein Nachbau einer Jak-9, begeisterten die Zuschauer.
Alexejew I-210 bis I-216
Mit diesen frühen Jet-Fightern wollte die Sowjetunion nach dem Krieg ein universelles Jagdflugzeug schaffen.
Ausgabejahr: | 2022 |
Autor: | Redaktion FliegerRevue |
Format: | 84 Seiten |
Es gibt noch keine Bewertungen.
FliegerRevue 09 2022 Leseprobe PDF
Hier können Sie ausgewählte Seiten der FliegerRevue 09 2022 Probelesen.