Raketen für Serbien
Als erstes europäisches Land hat Serbien ein chinesisches Flugabwehrsystem gekauft. Die Lieferung nach Serbien war mit einer veritablen Demonstration der interkontinentalen Lufttransportfähigkeit der chinesischen Luftstreitkräfte verbunden.
Sicherung des Seeraumes in Italien
Die See-Aufklärungsgruppe überwacht das Seegebiet rund um Italien, um Schiffsbewegungen zu kontrollieren, illegale Migration zu melden und sogar, um in Albanien Kanabis-Plantagen zu entdecken.
ILA vom Militär dominiert
Die ILA in Berlin hat sich weiter gewandelt und versteht sich vor allem als Innovationsmesse. Ein Überblick über die größte deutsche Luft- und Raumfahrtmesse im Wandel.
Norse setzt auf den BER
Die junge norwegische Luftverkehrsgesellschaft Norse Atlantic Airways verbindet die deutsche Hauptstadt ab August mit New York und Los Angeles.
Erfolgreicher Flug mit bitterem Nachgeschmack
Bevor sich Astronauten in die neue Kapsel, die Boeing Starliner, setzen, war ein zweiter unbemannter Testflug notwendig. Doch die Kosten des Projektes explodieren.
Tiger über Griechenland
Das Tiger Meet der NATO bietet viel mehr als Jets in aufwendigen Tiger-Designs. In Griechenland kamen 50 Kampfjets und Helikopter aus über zehn Ländern zusammen. Über dem Meer, im Gebirge und im Tiefflug wurde trainiert.
Special: Luftfahrtberufe
Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie starten an den Flugschulen wieder Ausbildungskurse für Piloten. Das ist dringend notwendig. In allen Bereichen der Luftfahrt wird Personal gesucht.
ATR plant nächste Generation
Mit der EVO-Familie setzt der führende Hersteller von Regionalflugzeugen mit Turboprop-Antrieb auf die Zukunft des Luftverkehrs.
Tupolew Tu-20 und Tu-16
In den ersten Nachkriegsjahren entwickelte die Sowjetunion eine ganze Reihe von Strahlflugzeugprojekten. In dieser Folge der historischen Serie werden die Bomber und Aufklärer des Typs Tupolew Tu-20/Tu-16 vorgestellt.
Der erste fliegende Jumbo
Vor 75 Jahren startete die Boeing 377 Stratocruiser zum Erstflug und revolutionierte anschließend die Langstreckenflüge.
Modellbau
Die MiG-29 von ICM im Maßstab 1:72.
Redaktion FliegerRevue
Mehr von Redaktion FliegerRevue…
Es gibt noch keine Bewertungen.