FliegerRevue 08 2021 Printausgabe oder E-Paper

United Airlines setzt wieder auf Überschall. Bis zu 50 Überschallverkehrsjets Overture will die amerikanische Fluggesellschaft vom Hersteller Boom Supersonic kaufen. Das Unternehmen hat einen ambitionierten Zeitplan, bislang gab es aber immer wieder Verzögerungen.

Printausgabe oder E-Paper jetzt auswählen: 
ab
5,50 €
inkl. gesetzl. USt , zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar
    Lieferstatus: sofort lieferbar
Beschreibung

 

Wieder mit Überschall nach New York

United Airlines setzt wieder auf Überschall. Bis zu 50 Überschallverkehrsjets Overture will die amerikanische Fluggesellschaft vom Hersteller Boom Supersonic kaufen. Das Unternehmen hat einen ambitionierten Zeitplan, bislang gab es aber immer wieder Verzögerungen.

 

"Offensichtlich 12 erzwungene Landung"

Nachdem eine Maschine der Ryanair auf einem Flug von einem EU-Land in ein anderes mit einem weißrussischen Regimekritiker an Bord beim Überflug u¨ber Weißrussland zur Landung in Minsk genötigt wurde, belegt die EU die weißrussische Belavia mit einem Flugverbot und boykottiert den dortigen Luftraum.

 

Russlands neue Stealth-Drohne S-70

Die Suchoi S-70 Ochotnik ist ein russisches unbemanntes Tarnkappen-Kampfflugzeug, das mit der Su-57 eingesetzt werden soll. Die Serienreife wird fu¨r 2024/2025 erwartet. Der 20 Tonnen schwere Jet soll Russland den Weg zu einer vollkommen neuen Luftkriegsfu¨hrung eröffnen.

 

Irans Raumfahrtprogramm

Der Iran hat große Weltraumpläne. Die neueste iranische Rakete ist die Zuljanah. 2022 soll erstmals eine bemannte Raumkapsel getestet werden. Wir beleuchten das ambitionierte iranische Weltraumprogramm, u¨ber das im Westen bisher nur wenig berichtet wurde.

 

Special: Elektrisch Fliegen

Mit der Stemme elfin 20.e steht ein neues modernes E-Flugzeug aus Deutschland vor dem Erstflug. An elektrischen Antrieben und am Triebstoff Wasserstoff wird weiter geforscht. Unternehmen, die den Verkehr in Städten mit elektrischen Senkrechtstartern revolutionieren wollen, stehen in den Startlöchern.

 

100 Jahre Douglas

Vor einem Jahrhundert wurde die Douglas Company gegru¨ndet. Bis zur Übernahme durch Boeing gehörte sie zu den weltweit fu¨hrenden Flugzeugherstellern. Schon die DC-1 von 1933 war ein großer Erfolg.

 

Neustart auf dem Berg der Flieger

Mit neuen Angeboten rund um Flugsicherheit und personellen Veränderungen ist die Fliegerschule auf der Wasserkuppe in die Saison 2021 gestartet.

 

Mjassischtschew DSB-17 (WM-24)

Die DSB -17 war ein fu¨r ihre Zeit fortschrittlicher technischer Entwurf mit ansprechenden Leistungen. Der Bomber fand das Interesse der sowjetischen Streitkräfte. Doch Intrigen und falsche militärische Entscheidungen ließen das Projekt scheitern.

 

Ausgabejahr: 2021
Autor: Redaktion FliegerRevue
Format: 68 Seiten
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung

Es gibt noch keine Bewertungen.

FliegerRevue 08 2021 Leseprobe PDF

Hier können Sie ausgewählte Seiten der FliegerRevue 08/2021 Probelesen.